In mehreren Ortschaften wird die Fasnacht abgeblasen. Dies nach dem Entscheid des Bundesrates aufgrund des Coronavirus.
Die Arboner Fasnacht wird abgesagt. Dies aufgrund der Anordnung des Bundesrates, wonach Veranstaltungen mit mehr als 1000 Teilnehmenden nicht durchgeführt werden dürfen. Der Stadtrat hat in Absprache mit den Verantwortlichen seitens Fasnacht nun entschieden, die Arboner Fasnacht abzusagen. Der Stadtrat bedauere es ausserordentlich, dass es für die Vereine (Fasnachtsgesellschaft Lällekönig und Arbor Felix Hüüler) zu finanziellen Ausfällen kommt. Ebenfalls haben die Vereine bereits viele Einsatzstunden in diesem Zusammenhang geleistet.
Auch die Wartauer Fasnacht wird aufgrund des Coronavirus abgesagt. Von Freitag, 28. Februar, bis und mit Sonntag, 1. März, hätten in Wartau verschiedene Fasnachtsanlässe inklusive Umzug am Sonntag stattfinden sollen. Die Organisatoren der Wartauer Fasnacht (Wa-Fa) bedauern den Entscheid des Bundesrats laut einer Mitteilung, können ihn jedoch nachvollziehen. Präsident Rolf Hobi: «Wir werden den Entscheid des Bundesrats zum Schutz von allen Fasnächtlerinnen und Fasnächtlern respektieren und umsetzen. Die Enttäuschung der kurzfristigen Absage ist zwar gross, aber die Gesundheit und Prävention hat klar Vorrang.» Es werden Kontrollen über die Einhaltung der Absage durchgeführt.
Abgekürzt werden muss die Fasnacht in Herisau, wo sie bereits in Gange war.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.