Der FC St.Gallen 1879 hat einen weiteren Neuzuzug getätigt. Linksverteidiger Michael Kempter stösst zum Team von Cheftrainer Peter Zeidler. Er hat einen Zweijahresvertrag bis zum Ende der Saison 2022/23 unterschrieben.
Der 26-jährige Linksfuss, der auch im Mittelfeld eingesetzt werden kann, bestritt die vergangene Saison bei Neuchâtel Xamax FCS in der Challenge League und brachte es dabei auf 26 Einsätze. Seine fussballerische Ausbildung absolvierte der ehemalige Nachwuchsinternationale der Schweiz (bis U20) und aktuelle A-Nationalspieler der Philippinen beim FC Zürich. Bei den Zürchern debütierte er im April 2016 auch in der 1. Mannschaft.
«Nach dem Abgang von Miro Muheim zum Hamburger SV war für uns klar, dass wir uns auf der linken Seite noch verstärken wollten. Mit Michael Kempter haben wir nun einen Spieler gefunden, der mit seinem starken linken Fuss und seiner Fähigkeit, auf mehreren Positionen zu spielen, sehr gut zu uns passt. Er hat uns in den vergangenen beiden Wochen im Training überzeugt und wir sind froh, dass wir ihn zum FC St.Gallen 1879 holen konnten», so Sportchef Alain Sutter zum Transfer.
Vertragsverlängerung mit Armin Abaz
Der FC St.Gallen 1879 hat den Vertrag mit Armin Abaz verlängert. Der Torhüter unterschrieb heute einen neuen Kontrakt über ein Jahr bis zum Sommer 2022. Das FCSG-Eigengewächs komplettiert somit das Goalietrio unserer 1. Mannschaft.
Der 19-jährige Abaz kam im Sommer 2012 zum Nachwuchs des FC St.Gallen 1879 und schaffte im Winter der Saison 2019/20 den Sprung in die Profimannschaft. Bisher stand er in fünf Partien im Aufgebot von Cheftrainer Peter Zeidler.
«Wir freuen uns sehr über die Vertragsverlängerung mit Armin Abaz. Armin ist ein junger, sehr talentierter Torhüter, und er ist die perfekte Ergänzung für das Goalieteam unserer 1. Mannschaft», kommentiert Sportchef Alain Sutter die Vertragsverlängerung.
Da der FC St.Gallen 1879 für die kommende Saison nur noch auf drei statt auf vier Torhüter für die 1. Mannschaft setzt, wird der Vertrag mit Nico Strübi nicht verlängert. Der FC St.Gallen 1879 bedankt sich bei Nico Strübi für seinen Einsatz für den Verein und wünscht ihm für die sportliche und private Zukunft alles Gute.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.