Auswärtstrikot.
Anlässlich des Kick-offs zur Saison 2023/24 hat der FC St.Gallen 1879 seine Trikots für die kommende Spielzeit präsentiert. Das Heimtrikot erscheint in klassischem Grünweiss, das Auswärtstrikot ist komplementär zum Heimtrikot in Hellgrau gehalten.
Das FCSG-Heimtrikot 2023/24 sollen gemäss Eigenbeschreibung Energie, Fokus, Geradlinigkeit und Geschichte symbolisieren. Die beiden vertikalen grünen Streifen stünden für unseren Weg in die Zukunft. Der FCSG habe klare Ziele und verfolge diese unbeirrbar, ehrlich und entschlossen.
Auf der rechten Seite des Trikots sind geprägte Symbole in einem Zeitstrahl angebracht. Sie erzählen Anekdoten aus der Geschichte des Ostschweizer Clubs und betonen lokale und regionale Verankerung. So heisst es in der entsprechenden Mitteilung: «Das Espenmoos-Sujet ehrt beispielsweise die Tradition, während die Silhouette des Vaters mit Kind für die generationenübergreifende Treue unserer Fans - unseres 12. Spielers - steht. Viele der Symbole sind kleine Episoden aus der Clubgeschichte, an die sich vielleicht nicht mehr alle erinnern. Wir wünschen viel Spass beim Raten!»
Als neue Merkmale des leichten, atmungsaktiven Trikots seien ausserdem der aufwändig gestaltete 3D-Badge sowie die erstmalige Präsenz aller Sponsoren in Weiss zu erwähnen, heisst es weiter. Dahingegen wurde für das Auswärtstrikot – komplementär zum Heimtrikot – ein grüner Doppelstreifen auf hellgrauem Grund mit schwarzer Beschriftung gewählt.
Wir finden: Die neuen Liibli sind hübsch, bezweifeln aber, ob sich damit ein Designpreis gewinnen lässt. Es sind halt einfach Fussballleibchen, die - wären sie nicht grünweiss und stünde nicht «St.Galler Kantonalbank» drauf - auch jedem Fussballer eines anderen Clubs gehören könnten.
Auswärtstrikot.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.