Christoph Graf, Geschäftsführer der FDP Kanton St.Gallen, tritt per Ende September von seiner Funktion zurück. Er engagiert sich ab Oktober in leitender Funktion in einem KMU.
FDP-Geschäftsführer Christoph Graf hat die Kantonalparteileitung der FDP am 29. April über seinen Rücktritt per Ende September 2022 in Kenntnis gesetzt und sein Arbeitsverhältnis auf selbiges Datum gekündigt. Grund dafür ist, dass Graf unternehmerische Verantwortung in der Privatwirtschaft übernimmt. Er lebt und arbeitet auch zukünftig im Kanton St.Gallen.
Der 32-jährige Rheintaler wurde im September 2017 durch die Parteileitung gewählt und hat sein Amt als Geschäftsführer am 1. Oktober 2017 angetreten. Zu Beginn der Amtszeit lag der Fokus in Zusammenarbeit mit dem Kantonalpräsidenten Raphael Frei sowie der Partei- und Fraktionsführung in der Straffung der Strukturen, der Digitalisierung der Geschäftsstelle sowie der Professionalisierung der politischen Arbeit und der Kommunikation. Mit dem Bundesratswahlkampf von Karin Keller-Sutter, den Graf eng begleitete, startete für die Partei ein Wahlmarathon, in dem der Geschäftsführer eine wichtige Funktion sowohl in strategischen Fragen als auch der operativen Umsetzung übernahm.
In der Folge waren drei Ständeratswahlgänge mit Susanne Vincenz-Stauffacher und Marcel Dobler, die Nationalratswahlen, die Kantonsratswahlen, zwei Regierungsratswahlen mit Marc Mächler und Beat Tinner sowie die kommunalen Wahlen zu bestreiten.
In der letzten Wahlrunde betreute der Germanist in seiner Funktion als Geschäftsführer der FDP-Stadtpartei auch den Stadtparlamentswahlkampf sowie den Stadtratskandidaten Mathias Gabathuler. Zusätzlich zu weiteren Funktionen und Aufgaben leitete er die Geschäftsstelle mit drei bis vier Mitarbeitenden.
Suche nach einer Nachfolge gestartet
Mit der Bekanntgabe des Rücktritts startet auch die Suche nach einer Nachfolgerin oder einem Nachfolger. Die Geschäftsführerin oder der Geschäftsführer der FDP-Kantonalpartei ist zugleich auch Fraktionssekretärin bzw. -sekretär der FDP-Fraktion im Kantonsrat und führt die Geschäfte des Supporterclubs der FDP des Kantons St.Gallen. Auch die Betreuung der St.Galler Stadtpartei fällt in ihren bzw. seinen Zuständigkeitsbereich. Gesucht wird eine Person mit Fachhochschul- oder Hochschulabschluss.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.