logo

Wochenrückblick

FDP setzt auf Seger. Wir setzen auf Scherrer. Und dann wäre da noch ein untauglicher Vorschlag von gewissen Ökonomen

Als Lektüre fürs Wochenende präsentieren wir Ihnen eine Auswahl von Interviews, Porträts und Kommentaren der vergangenen Woche.

Die Ostschweiz am 22. Juli 2023

Das neue Magazin «Die Ostschweiz» ist erschienen – Holen Sie sich jetzt Ihre Lektüre für den Sommer.

Am Samstag geht's los. Der FC St.Gallen empfängt den FC Basel. Wie aber steht es um den FCSG? Ab sofort wöchentlich bei uns: die Fussball-Kolumne von Markus Scherrer.

Eine Kandidatur, die eigentlich keine ist? FDP-Ständeratskandidat Oskar Seger will keinen Kampf gegen die Bisherigen führen.

In der Sonntagspresse schlugen Ökonomen vor, die Höhe der AHV-Rente an die Anzahl der eigenen Kinder zu koppeln - ein untauglicher Vorschlag. Von Thomas Baumann

Das Krisenmagazin «Republik» kennt keine Scham mehr. Jetzt verliert es noch jeden Anstand bei der demagogischen Hetze gegen politische Gegner. Von René Zeyer

Alles wird teurer? Diese Unternehmungen in der Ostschweiz sind garantiert gratis.

Solar auf Vormarsch in Chile: Drei Rheintaler wollen den Weltrekord brechen.

«Bleiben Sie in der Schweiz» – Von wegen. Geniessen wir das Leben. Von Beatrice Strässle

Wandern ist die beliebteste Sportart in der Schweiz. Doch wer hoch hinaus will, muss oftmals tief in die Tasche greifen – denn: Die Tickets für Bergbahnen sind teuer. In der Ostschweiz gibt es signifikante Preisunterschiede.

Schlangen, Geckos, Bartagamen: Was bei vielen für eine Gänsehaut sorgt, ist die grosse Leidenschaft von Silvia Bruderer. Sie betreibt die Reptilienauffangstation in Heiden.

Sie ist für ihren Kurswechsel bekannt: Was Mirjam Hadorn mit der Klangwelt erreichen will.

Das Calfeisen-Rudel hat zum zweiten Mal Nachwuchs erhalten: Mit einer Fotofalle konnten zwei ausgewachsene Wölfe mit fünf Welpen festgehalten werden.

Das Stück «Der kopflose Reiter» wird von der Freilichtbühne Rüthi aufgeführt. Simona Specker und Simon Büchel geben Einblick, wie aufwendig sich die Vorbereitungen erweisen.

Neusten Zahlen zufolge haben sich die Kinos noch immer nicht ganz von der Corona-Krise erholt. Dass es auch anders geht, zeigt das Beispiel von Mollys Filmpalast. Hier haben sich die Besucherzahlen verdoppelt, wie der Theaterschaffende Oliver Kühn erklärt.

Ausserdem:

Achtung Autofahrer: Haben die Betrüger eine neue Masche?

Rotkreuzgründer Henry Dunant fand: «Hier ist es wie im Paradies!»

Café St.Gall in der Hauptbibliothek: Automatenbetrieb bleibt

WPO: Auf die Stärken des Standorts hinweisen

Arbonia greift nach Umsatzeinbruch zu harten Sparmassnahmen

Dominik Baldegger übernimmt das Verwaltungsratspräsidium bei Thurgau Travel

Stadler erhält Bestellung über 16 «Flirt Akku»-Hybridzüge von ÖBB

solarmotion geht eine Minderheitsbeteiligung mit Energie 360° ein

Klavierwerkerin Eveline Sutter haut in die Tasten

SFS erzielt mehr Umsatz, senkt aber Prognose

Absatzprognose für Bäckereien mittels Künstlicher Intelligenz

Buchparadies Rapperswil hat eine neue Besitzerin

Ohne sie gäbe es keinen HPV Rorschach

Kommt Bligg nach Gossau? Der Entscheid fällt am 10. August

FC St.Gallen Trikots 2023/24: ein bisschen retro, ein bisschen beliebig

Caroline Bartholet will nicht mehr Gemeindepräsidentin von Flawil werden

Einige Highlights

Uzwilerin mit begrenzter Lebenserwartung

Das Schicksal von Beatrice Weiss: «Ohne Selbstschutz kann die Menschheit richtig grässlich sein»

am 11. Mär 2024
Im Gespräch mit Martina Hingis

«…und das als Frau. Und man verdient auch noch Geld damit»

am 19. Jun 2022
Das grosse Gespräch

Bauernpräsident Ritter: «Es gibt sicher auch schöne Journalisten»

am 15. Jun 2024
Eine Analyse zur aktuellen Lage

Die Schweiz am Abgrund? Wie steigende Fixkosten das Haushaltbudget durcheinanderwirbeln

am 04. Apr 2024
DG: DG: Politik

«Die» Wirtschaft gibt es nicht

am 03. Sep 2024
Gastkommentar

Kein Asyl- und Bleiberecht für Kriminelle: Null-Toleranz-Strategie zur Sicherheit der Schweiz

am 18. Jul 2024
Gastkommentar

Falsche Berechnungen zu den AHV-Finanzen: Soll die Abstimmung zum Frauenrentenalter wiederholt werden?

am 15. Aug 2024
Gastkommentar

Grenze schützen – illegale Migration verhindern

am 17. Jul 2024
Sensibilisierung ja, aber…

Nach Entführungsversuchen in der Ostschweiz: Wie Facebook und Eltern die Polizeiarbeit erschweren können

am 05. Jul 2024
Pitbull vs. Malteser

Nach dem tödlichen Übergriff auf einen Pitbull in St.Gallen: Welche Folgen hat die Selbstjustiz?

am 26. Jun 2024
Politik mit Tarnkappe

Sie wollen die angebliche Unterwanderung der Gesellschaft in der Ostschweiz verhindern

am 24. Jun 2024
Paralympische Spiele in Paris Ende August

Para-Rollstuhlfahrerin Catherine Debrunner sagt: «Für ein reiches Land hinkt die Schweiz in vielen Bereichen noch weit hinterher»

am 24. Jun 2024
Politik extrem

Paradox: Mit Gewaltrhetorik für eine humanere Gesellschaft

am 10. Jun 2024
Das grosse Bundesratsinterview zur Schuldenbremse

«Rechtswidrig und teuer»: Bundesrätin Karin Keller-Sutter warnt Parlament vor Verfassungsbruch

am 27. Mai 2024
Eindrucksvolle Ausbildung

Der Gossauer Nicola Damann würde als Gardist für den Papst sein Leben riskieren: «Unser Heiliger Vater schätzt unsere Arbeit sehr»

am 24. Mai 2024
Zahlen am Beispiel Thurgau

Asylchaos im Durchschnittskanton

am 29. Apr 2024
Interview mit dem St.Galler SP-Regierungsrat

Fredy Fässler: «Ja, ich trage einige Geheimnisse mit mir herum»

am 01. Mai 2024
Nach frühem Rücktritt: Wird man zur «lame duck»?

Exklusivinterview mit Regierungsrat Kölliker: «Der Krebs hat mir aufgezeigt, dass die Situation nicht gesund ist»

am 29. Feb 2024
Die Säntis-Vermarktung

Jakob Gülünay: Weshalb die Ostschweiz mehr zusammenarbeiten sollte und ob dereinst Massen von Chinesen auf dem Säntis sind

am 20. Apr 2024
Neues Buch «Nichts gegen eine Million»

Die Ostschweizerin ist einem perfiden Online-Betrug zum Opfer gefallen – und verlor dabei fast eine Million Franken

am 08. Apr 2024
Gastkommentar

Weltweite Zunahme der Christenverfolgung

am 29. Mär 2024
Aktionswoche bis 17. März

Michel Sutter war abhängig und kriminell: «Ich wollte ein netter Einbrecher sein und klaute nie aus Privathäusern»

am 12. Mär 2024
Teuerung und Armut

Familienvater in Geldnot: «Wir können einige Tage fasten, doch die Angst vor offenen Rechnungen ist am schlimmsten»

am 24. Feb 2024
Naomi Eigenmann

Sexueller Missbrauch: Wie diese Rheintalerin ihr Erlebtes verarbeitet und anderen Opfern helfen will

am 02. Dez 2023
Best of 2023 | Meine Person des Jahres

Die heilige Franziska?

am 26. Dez 2023
Treffen mit Publizist Konrad Hummler

«Das Verschwinden des ‘Nebelspalters’ wäre für einige Journalisten das Schönste, was passieren könnte»

am 14. Sep 2023
Neurofeedback-Therapeutin Anja Hussong

«Eine Hirnhälfte in den Händen zu halten, ist ein sehr besonderes Gefühl»

am 03. Nov 2023
Die 20-jährige Alina Granwehr

Die Spitze im Visier - Wird diese Tennisspielerin dereinst so erfolgreich wie Martina Hingis?

am 05. Okt 2023
Podcast mit Stephanie Stadelmann

«Es ging lange, bis ich das Lachen wieder gefunden habe»

am 22. Dez 2022
Playboy-Model Salomé Lüthy

«Mein Freund steht zu 100% hinter mir»

am 09. Nov 2022
Neue Formen des Zusammenlebens

Architektin Regula Geisser: «Der Mensch wäre eigentlich für Mehrfamilienhäuser geschaffen»

am 01. Jan 2024
Podcast mit Marco Schwinger

Der Kampf zurück ins Leben

am 14. Nov 2022
Hanspeter Krüsi im Podcast

«In meinem Beruf gibt es leider nicht viele freudige Ereignisse»

am 12. Okt 2022
Stölzle /  Brányik
Autor/in
Die Ostschweiz

«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.