Als Lektüre fürs Wochenende präsentieren wir Ihnen eine Auswahl von Interviews, Porträts und Kommentaren der vergangenen Woche.
Das neue Magazin «Die Ostschweiz» ist erschienen – Holen Sie sich jetzt Ihre Lektüre für den Sommer.
Am Samstag geht's los. Der FC St.Gallen empfängt den FC Basel. Wie aber steht es um den FCSG? Ab sofort wöchentlich bei uns: die Fussball-Kolumne von Markus Scherrer.
Eine Kandidatur, die eigentlich keine ist? FDP-Ständeratskandidat Oskar Seger will keinen Kampf gegen die Bisherigen führen.
In der Sonntagspresse schlugen Ökonomen vor, die Höhe der AHV-Rente an die Anzahl der eigenen Kinder zu koppeln - ein untauglicher Vorschlag. Von Thomas Baumann
Das Krisenmagazin «Republik» kennt keine Scham mehr. Jetzt verliert es noch jeden Anstand bei der demagogischen Hetze gegen politische Gegner. Von René Zeyer
Alles wird teurer? Diese Unternehmungen in der Ostschweiz sind garantiert gratis.
Solar auf Vormarsch in Chile: Drei Rheintaler wollen den Weltrekord brechen.
«Bleiben Sie in der Schweiz» – Von wegen. Geniessen wir das Leben. Von Beatrice Strässle
Wandern ist die beliebteste Sportart in der Schweiz. Doch wer hoch hinaus will, muss oftmals tief in die Tasche greifen – denn: Die Tickets für Bergbahnen sind teuer. In der Ostschweiz gibt es signifikante Preisunterschiede.
Schlangen, Geckos, Bartagamen: Was bei vielen für eine Gänsehaut sorgt, ist die grosse Leidenschaft von Silvia Bruderer. Sie betreibt die Reptilienauffangstation in Heiden.
Sie ist für ihren Kurswechsel bekannt: Was Mirjam Hadorn mit der Klangwelt erreichen will.
Das Calfeisen-Rudel hat zum zweiten Mal Nachwuchs erhalten: Mit einer Fotofalle konnten zwei ausgewachsene Wölfe mit fünf Welpen festgehalten werden.
Das Stück «Der kopflose Reiter» wird von der Freilichtbühne Rüthi aufgeführt. Simona Specker und Simon Büchel geben Einblick, wie aufwendig sich die Vorbereitungen erweisen.
Neusten Zahlen zufolge haben sich die Kinos noch immer nicht ganz von der Corona-Krise erholt. Dass es auch anders geht, zeigt das Beispiel von Mollys Filmpalast. Hier haben sich die Besucherzahlen verdoppelt, wie der Theaterschaffende Oliver Kühn erklärt.
Ausserdem:
Achtung Autofahrer: Haben die Betrüger eine neue Masche?
Rotkreuzgründer Henry Dunant fand: «Hier ist es wie im Paradies!»
Café St.Gall in der Hauptbibliothek: Automatenbetrieb bleibt
WPO: Auf die Stärken des Standorts hinweisen
Arbonia greift nach Umsatzeinbruch zu harten Sparmassnahmen
Dominik Baldegger übernimmt das Verwaltungsratspräsidium bei Thurgau Travel
Stadler erhält Bestellung über 16 «Flirt Akku»-Hybridzüge von ÖBB
solarmotion geht eine Minderheitsbeteiligung mit Energie 360° ein
Klavierwerkerin Eveline Sutter haut in die Tasten
SFS erzielt mehr Umsatz, senkt aber Prognose
Absatzprognose für Bäckereien mittels Künstlicher Intelligenz
Buchparadies Rapperswil hat eine neue Besitzerin
Ohne sie gäbe es keinen HPV Rorschach
Kommt Bligg nach Gossau? Der Entscheid fällt am 10. August
FC St.Gallen Trikots 2023/24: ein bisschen retro, ein bisschen beliebig
Caroline Bartholet will nicht mehr Gemeindepräsidentin von Flawil werden
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.