Der Bildungsklub Thurgau bietet Flirtkurse für Menschen mit Beeinträchtigung an. Sie sind regelmässig ausgebucht und haben auch das Interesse von SRF geweckt. Deshalb erscheint am 25. August ein Beitrag über die Flirtkurse im Fernsehen.
Flirten ist prickelnd und belebend, aber es will gelernt sein. «Sie treffen hier andere Leute. Sie üben, ihre Gefühle zu zeigen. Sie erfahren, wie Sie respektvoll auf jemanden zugehen können und wie Sie auf andere wirken. Vielleicht bekommen Sie Herzklopfen.» So steht es in der Ausschreibung des Kurses «Herzklopfen – Ein Flirt-Wochenende», der sich speziell an Menschen mit Handicap richtet.
Die zwölf Teilnehmenden, fünf Frauen und sieben Männer formulieren ihre Erwartungen: «Ich möchte eine Frau kennen lernen.» «Ich möchte mich verlieben.» «Ich bin schüchtern und möchte mehr Mut bekommen.» «Wie kann ich jemanden ansprechen?» Wünsche, die viele Menschen kennen.
Im Regionalzentrum Aawangen bei Aadorf machte sich die Kursgruppe Ende Juni mit erfahrenen Kursleitenden mit spezifischer Berufsausbildung auf den Weg von der Theorie in die Praxis. Der Einstieg ins Thema geschah durch Gespräche über Träume, Ängste und Gefühle sowie über einen inspirierenden Film und über Partnerübungen. Im Weiteren wurden Flirt-Regeln erarbeitet und angewendet.
Der Kurs wurde seit 2016 zum vierten Mal durchgeführt, er erfreut sich laut dem Bildungsklub Thurgau jedes Mal grosser Nachfrage. Parallel dazu wird diese Thematik auch in einem Abendkurs vermittelt.
Am späteren Nachmittag bereiteten alle Teilnehmenden gemeinsam den Grillabend als ein stimmungsvolles Rendez-Vous-Essen an einer langen Tafel draussen vor. Nach dem Essen sassen einige Teilnehmende beim Feuer, andere kamen sich in der Disco im Haus näher. Die drei Kursleitenden boten Möglichkeiten, damit die Teilnehmerinnen und Teilnehmer miteinander in Kontakt und ins Gespräch kommen konnten. Ja, natürlich, es gab auch Verliebte – und es gab Gefühlsausbrüche von Eifersucht, Enttäuschungen und Herzschmerz. Die Kursleitenden waren da und begleiteten auf der Gefühls-Achterbahn.
Am Sonntagmorgen besucht Ruth Pierce, seit Jahren Redaktorin bei TV SRF, zusammen mit einem Kameramann die Kursgruppe. Sie interessierte sich, wie die Kursteilnehmenden lernen, wie sie auf jemanden zugehen können. Nach gut zwei Stunden zeigte sie sich begeistert: «Die Stimmung ist ganz toll hier. Wir haben sehr gutes Film- und Tonmaterial zusammen.»
TV SRF zeigt am Sonntag, 25. August 2019, um 19.20 Uhr in der Sendung «mitenand» einen Beitrag über den Kurs «Herzklopfen – Ein Flirt-Wochenende».
Der Bildungsklub Thurgau ist eine Weiterbildungsinstitution für Menschen mit Beeinträchtigung. Er bietet an verschiedenen Orten im Kanton jährlich gegen 30 Kurse zu erwachsenenbildnerisch relevanten Themen an. Der Trägerverein des Bildungsklubs Thurgau ist die Thurgauische Arbeitsgruppe für Behinderte, TAB Freizeit und Bildung, mit Sitz in Weinfelden.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.