Die Genesung von Fredy Fässler schreitet voran. Der Vorsteher des Sicherheits- und Justizdepartementes übernimmt deshalb heute von Regierungsrat Marc Mächler wieder das Regierungspräsidium.
Regierungspräsident Fredy Fässler hatte sich am 6. Oktober 2022 bei einem Sturz ein schweres Schädel-Hirn-Trauma zugezogen. Nach einem längeren stationären Spital- und Rehabilitationsaufenthalt konnte Fredy Fässler kurz vor Weihnachten die ambulante Rehabilitation aufnehmen. Ab dem 14. März hatte Fredy Fässler wieder die Leitung des Sicherheits- und Justizdepartementes übernommen und nahm an den Sitzungen der Regierung teil.
Nun ist seine Genesung weiter vorangeschritten: Fredy Fässler übernimmt ab heute und noch bis Ende Mai 2023 deshalb wieder das Regierungspräsidium. In dieser Funktion leitet er die Regierungssitzungen und repräsentiert die Kantonsregierung gegen innen und aussen. Auf ihn folgt am 1. Juni 2023 Regierungsrat Stefan Kölliker, Vorsteher des Bildungsdepartementes.
Zudem hat Regierungspräsident Fredy Fässler die Regierung darüber informiert, dass er bei den Erneuerungswahlen 2024 nicht mehr antreten wird. Einerseits wird Fredy Fässler dannzumal 65 Jahre alt sein, andererseits sind auch Überlegungen zur eigenen Gesundheit ausschlaggebend gewesen für seinen Entscheid. Auch Regierungsrat Stefan Kölliker wird 2024 nicht mehr zu den Erneuerungswahlen antreten, wie er bereits zuvor kommuniziert hatte.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.