Das steuerbare Einkommen im Thurgau hat leicht zugenommen. Das zeigt die Auswertung des Jahres 2016.
Das steuerbare Einkommen der Thurgauer Steuerpflichtigen hat 2016 den leichten Aufwärtstrend der Vorjahre fortgesetzt. Das teilt die Dienststelle für Statistik des Kantons Thurgau mit. Bei den juristischen Personen erholten sich 2016 die steuerbaren Gewinne teilweise wieder vom markanten Einbruch, den sie im Vorjahr nach der Aufhebung des Euro-Mindestkurses hinnehmen mussten.
Gemäss der soeben erschienenen Statistischen Mitteilung «Steuerstatistik 2016» erwirtschafteten im Jahr 2016 die knapp 176'000 steuerpflichtigen natürlichen Personen im Kanton Thurgau ein steuerbares Einkommen von insgesamt 9 Milliarden Franken. Daraus ergab sich ein Einkommenssteuerertrag (einfache Steuer zu 100 %) von rund 398 Millionen Franken. Das steuerbare Einkommen stieg gegenüber dem Vorjahr um 2,7 %.
Zum Anstieg hat unter anderem die erneute Zunahme von einkommensstarken Steuerpflichtigen beigetragen. So waren 2016 8,3 % mehr natürliche Personen mit einem steuerbaren Einkommen von 100‘000 Franken oder mehr im Thurgau steuerpflichtig als im Vorjahr. Damit setzte sich der Trend der letzten Jahre fort. Seit 2005 hat sich die Zahl der Steuerpflichtigen mit einem steuerbaren Einkommen von über 100‘000 Franken verdoppelt, die Anzahl aller Steuerpflichtigen stieg im selben Zeitraum „nur“ um 21 %.
5 % mit einem steuerbaren Vermögen von über einer Million
Die Steuerpflichtigen im Kanton Thurgau verfügten 2016 über ein steuerbares Vermögen von insgesamt 46,6 Milliarden Franken und generierten damit einen Vermögenssteuerertrag von 50 Millionen Franken (einfache Steuer zu 100 %). Das steuerbare Vermögen legte gegenüber dem Vorjahr um 6,4 % zu. Rund zwei Drittel der Steuerpflichtigen verfügten über kein steuerbares Vermögen. Auf der anderen Seite deklarierten 5 % der Steuerpflichtigen ein steuerbares Vermögen von einer Million Franken oder mehr und waren damit im Besitz von mehr als zwei Drittel des gesamten steuerbaren Vermögens im Kanton.
In der Steuerperiode 2016 wurden im Kanton Thurgau insgesamt 13'341 juristische Personen steuerlich veranlagt, 3 % mehr als im Vorjahr. Der von ihnen erwirtschaftete steuerbare Gewinn stieg gegenüber 2015 um 8,0 % auf 1,67 Milliarden Franken. Damit erholten sich die steuerbaren Gewinne der Thurgauer Unternehmen wieder etwas, nachdem sie im Jahr 2015 als Folge der Aufhebung des Euro-Mindestkurses markant eingebrochen waren. Trotz diesem Anstieg blieben die steuerbaren Gewinne 2016 immer noch 13 % unter dem Niveau, das sie vor der Aufhebung des Euro-Mindestkurses erreicht hatten.
Trend zur GmbH als Rechtsform hält an
Immer beliebter ist die Rechtsform der GmbH. 2016 gab es im Kanton Thurgau insgesamt 5'801 Gesellschaften mit begrenzter Haftung. Die als GmbH geführten Unternehmen stellten mit fast 43 % aller veranlagten juristischen Personen nach der Aktiengesellschaft die zweithäufigste Rechtsform dar. Allein 2016 kamen 355 Unternehmen mit dieser Rechtsform hinzu (+6,5 %).
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.