Die BOB Tech GmbH hat mit der App «bob-e» im Jahr 2022 eine mobile Applikation auf den schweizerischen Markt gebracht, die Wohneigentümer dabei unterstützt, ihr Wohneigentum im Griff zu halten.
Die Galledia-Gruppe ist von den Wachstumschancen des Start-ups überzeugt, schliesse doch das neue Tool – ein lernendes, digitales Serviceheft fürs Wohneigentum – eine Marktlücke.
Das Ostschweizer Medienunternehmen hat sich daher jüngst an der Bob Tech GmbH beteiligt und unterstützt mit seinen Ressourcen das Start-up bei der erfolgreichen Vermarktung der App im DACH-Raum.
Was genau leistet bob-e? Viele Menschen sehnen sich nach dem eigenen Heim, entsprechend gross ist die Freude, wenn es gelingt, sich endlich in den eigenen vier Wänden einzurichten. Viele haben aber keine Ahnung, welche Herausforderungen im Zusammenhang mit dem langersehnten Besitz auf sie zukommen. Muss ich das Dach jedes Jahr kontrollieren lassen? Wann muss ich die Kanalreinigung aufbieten? Wann sollte ich den Boiler entkalken lassen? Das vorausschauende Handeln zur rechten Zeit sichert die grösste Investition ihres Lebens langfristig – und umgekehrt.
«Mit bob-e hat die BOB Tech GmbH eine App auf den Markt gebracht, die beim Kauf und bei der Verwaltung von Wohneigentum so einfach wie erfolgreich Unterstützung bietet – denn alle Unterlagen und Kontakte rund um das Wohneigentum sind jederzeit auf dem Handy abrufbar. Läuft die Garantie für den Geschirrspüler noch? Wer hatte schon wieder die Stromleitungen im Untergeschoss installiert? Haben wir das Elektrovelo eigentlich in der Hausratsversicherung drin? Kein umständliches Suchen in den alten Ordnern, sondern alles verfügbar vom Sofa aus», schreibt Galledia in einer Mitteilung.
Doch bob-e sei weit mehr als eine Ablage: Es seiein persönlicher lernender Assistent. Je nach Jahreszeit und Immobilientyp erinnere er an spezifische und individuelle Aufgaben, die es zu erledigen gilt, und biete Tipps und Tricks rund um das jeweilige Wohneigentum.
Der Eigentümer entscheide, die Aufgabe selbst zu erledigen oder diese zu delegieren. So gehe nie etwas vergessen. Bob-e denke an alles Wichtige, sammele alle Unterlagen und stehe bei Fragen mit gutem Rat zur Seite. Kurz: Bob-e seidas lernende digitale Serviceheft fürs Wohneigentum.
Und für Galledia ist wichtig: «Darüber hinaus stehen bei bob-e die Sicherheit und der Schutz der Privatsphäre im Vordergrund. Die im Tresor abgelegten Dokumente und Scans sind Ende-zu-Ende verschlüsselt und können von bob-e nicht eingesehen werden. Als Verschlüsselungsmethode verwendet bob-e AES mit einer Schlüssellänge von 256 Bit.»
Mit ihrem Portfolio von über 120 Verlagsobjekten unterstützt Galledia die im App-Store und auf Google Play verfügbare App. Im Herbst sind der Markteintritt von bob-e in Deutschland und Österreich sowie Produkterweiterungen mit KI-Funktionalität angedacht.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.