Am 18. Januar 2019 findet das 25. Rheintaler Wirtschaftsforum statt.
Das 25. Rheintaler Wirtschaftsforum ist in Griffnähe und damit ein Tag voller Inspiration, Erkenntnis und Möglichkeiten für den gepflegten Austausch.
Dass die Jubiläumsausgabe in bleibender Erinnerung bleibt, dafür sorgen am 18. Januar 2019 gleich drei namhafte Referenten: Joachim Gauck, Magdalena Martullo-Blocher und Lino Guzella. Sie alle werden von pionierhaften Taten, mutigen Entscheidungen und dem kalkulierten Umgang mit dem Risiko erzählen.
Nicht den Ängsten folgen
«Nicht den Ängsten folgen, den Mut wählen» – unter diesem Titel wird Hauptreferent Joachim Gauck davon berichten, was es heisst, frei zu sein und Mut zu haben. Neben einer Rückschau auf sein facettenreiches Leben dürfen Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch spannende Ausführungen zur Gegenwart und gar zur Zukunft erwarten. Warum haben heute viele Menschen Angst, obwohl es ihnen doch besser geht als je zuvor? Haben wir mehr zu verlieren? Liegt es an all den Online-Kanälen, über die wir rund um die Uhr erfahren, was uns bedroht? Und wie kann die Politik alldem begegnen? Joachim Gauck wird diese Fragen am Rheintaler Wirtschaftsforum beantworten.
Weltweit erfolgreich durch Innovation
Magdalena Martullo-Blocher ist auf Erfolgskurs. Seit sie die EMS-Chemie leitet, hat sich deren Gewinn mehr als vervierfacht. Dass dazu ständige Innovationen nötig sind, versteht sich von selbst. So hat das Unternehmen z.B. das Material für eine bahnbrechende Autositz-Schale produziert, welches das Sitzgewicht um 50% und die Herstellkosten um 20% reduziert. Ebenso zum Portfolio gehören hochbelastbare Kosmetikverpackungen aus EMS-Kunststoffen. Und mit ultraleichtem Spezialkunststoff werden international anspruchsvolle Fahrradkomponenten entwickelt. Mehr zu ihrem erfolgreichen Schaffen wird Magdalena Martullo-Blocher im Januar erzählen.
Die ETH und die digitale Schweiz
Lino Guzzella wird am Wifo 2019 nicht mehr Präsident der ETH sein, sondern sich wieder in seiner ursprünglichen Funktion engagieren, als Professor im Departement für Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Durch seine einzigartige Erfahrung in Management, Forschung und Lehre kennt er die Rolle der ETH wie kaum jemand vor ihm. Er weiss, wie es der ETH immer wieder aufs Neue gelingt, eine der renommiertesten Hochschulen und Teil der besten Forschungsnetzwerke zu sein, ihre Erkenntnisse in die Welt hinauszutragen und damit die digitale Schweiz mitzugestalten. Welche Entscheidungen und Schritte dafür nötig sind, davon wird Lino Guzzella am 25. Wifo berichten.
Das Rheintaler Wirtschaftsforum findet am Freitag, 18. Januar 2019, in der Sport- und Tagungshalle Aegeten in Widnau statt.
Mehr Infos und Anmeldung unter www.wifo.ch
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.