Belinda Bencic, Marcel Hug und Jolanda Neff (im Uhrzeigersinn).
Am 12. Dezember wählt das Schweizer TV-Publikum den Sportler und die Sportlerin des Jahres 2021. Zwei Ostschweizer Athletinnen und ein Athlet sind ebenfalls nominiert. Eine Sportlerin sogar zweimal.
Belinda Bencic kann morgen zweimal gewinnen. (Bild: Laurent Gillieron, Keystone-SDA)
Der Wahlausschuss hat 15 Kandidatinnen und Kandidaten nominiert, die morgen Sportlerin oder Sportler des Jahres 2021 werden können. Vertreter von Swiss Olympic, der Athletes Comission von Swiss Olympic, Sportpress.ch und der SRG entschieden sich dabei auch für drei Ostschweizer Sportgrössen: Marcel Hug (Kategorie: Paralympischer Sportler - Leichtathletik) Jolanda Neff (Kategorie: Sportlerin - Mountainbike) und Belinda Bencic, die sogar in zwei Kategorien gewinnen könnte (Team und Sportlerin).
Der Thurgauer Marcel Hug gewann 2021 vier Paralympics-Goldmedaillen ( 800m, 1500m, 5000m, Marathon), siegte in drei Marathons (Berlin, London, Boston) und gewann Silber in Chicago und holte auch drei Mal EM-Gold (800m, 1500m, 5000m). Mitnominiert in seiner Kategorie sind Heinz Frei aus Solothurn (Rad) und die Luzernerin Manuela Schär (Leichtathletik).
Mountainbikerin Jolanda Neff aus St.Gallen holte sich Olympia-Gold im Cross-Country und insgesamt drei Weltcup-Podestplätze. Sie kämpft nicht nur mit Belinda Bencic um den Titel «Sportlerin des Jahres», sondern auch mit der Nidwalderin Nina Christen (Schiessen), den Tessinerinnen Ajla Del Ponte (Leichtathletik) und Lara Gut-Behrami (Ski Alpin) sowie Mujinga Kambundji (Leichtathletik) aus Bern.
Die Flawilerin Belinda Bencic (Tennis) wurde für ihr Olympia-Gold im Einzeln und das Olympia-Silber im Doppel mit Viktorija Golubic nominiert.
Die Fernsehzuschauerinnen und -zuschauer können während der morgigen TV-Gala für ihre Favoritin und ihren Favoriten anrufen. Eine dieser Nominierten gewinnt am Ende des Abends den Titel Sporter/Sportlerin des Jahres 2021 in seiner oder ihrer Kategorie.
Belinda Bencic, Marcel Hug und Jolanda Neff (im Uhrzeigersinn).
Die Übersicht über alle Nominierten:
Kategorie «MVP» (Most valuable Player): Clint Capela (Basketball), Leonardo Genoni (Eishockey), Marielle Giroud (Basketball), Noel Ott (Beachsoccer), Yann Sommer (Fussball), Maja Storck (Volleyball).
Kategorie Team: Fussball-Nationalteam (Männer), Leichtathletik-Staffel (Frauen, 4 x 100m), Tennis-Doppel (Bencic/Golubic).
Paralympischer Sport: Heinz Frei (Rad), Marcel Hug (Leichtathletik), Manuela Schär (Leichtathletik).
Trainer oder Trainerin: Laurent Meuwly (Leichtathletik), Edmund Telser (Mountainbike/Rad), Beat Tschuor (Ski alpin).
Sportlerin: Belinda Bencic (Tennis), Nina Christen (Schiessen), Ajla Del Ponte (Leichtathletik), Lara Gut-Behrami (Ski alpin), Mujinga Kambundji (Leichtathletik), Jolanda Neff (Mountainbike).
Sportler: Jérémy Desplanches (Schwimmen), Beat Feuz (Ski alpin), Mathias Flückiger (Mountainbike), Marc Odermatt (Ski alpin), Noè Ponti (Schwimmen), Nino Schurter (Mountainbike).
Michel Bossart ist Redaktor bei «Die Ostschweiz». Nach dem Studium der Philosophie und Geschichte hat er für diverse Medien geschrieben. Er lebt in Benken (SG).
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.