Die Hilti Gruppe in Schaan plant diverse Nachfolgeregelgungen. Diese sollen in den kommenden zwei Jahren zu einem Generationswechsel führen, der sich aufgrund der Alters- und Amtszeitbeschränkungen in entscheidenden Positionen ergibt.
Der Zeitpunkt der personellen Veränderungen ist mit der Überarbeitung der Konzernstrategie synchronisiert, wie es in einer Mitteilung heisst.
«Wir sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis dieser Nachfolgeplanung, die der nächsten Generation von hochqualifizierten Hilti Teammitgliedern die grosse Chance bietet, unsere zukünftige Unternehmensstrategie zu formulieren und den Konzern auf die nächste Stufe unseres nachhaltigen Erfolgs zu führen. Es ist erfreulich zu sehen, dass die Familie auch im zukünftigen Verwaltungsrat vertreten sein wird, was den Charakter eines Familienunternehmens mit seiner langfristigen Ausrichtung und seinen starken Werten unterstreicht», erklärt Michael Hilti, Ehrenpräsident des Verwaltungsrats.
In den nächsten zwei Jahren wird es zu folgenden Führungswechseln kommen:
Martin Hilti Family Trust (Family Trust) und Verwaltungsrat der Hilti Aktiengesellschaft
• Heinrich Fischer, der die maximale Amtszeit von 15 Jahren im Verwaltungsrat erreicht und diesem seit 2017 als Präsident vorsteht, wird per Ende 2022 von seinem Amt zurücktreten.
• Christoph Loos, der seit 2014 als CEO und seit 2007 als Mitglied der Konzernleitung tätig ist, wird das Präsidium des Verwaltungsrats der Hilti Gruppe übernehmen.
• Pius Baschera, derzeit Verwaltungsratsmitglied, Trustee und Sprecher der Trustees des Family Trusts wird nach einer 44-jährigen Hilti-Karriere, während der er unter anderem als CEO und Verwaltungsratspräsident tätig war, Ende 2022 nach Erreichen der maximalen Amtszeit von 15 Jahren von allen seinen Funktionen zurücktreten.
• Marco Meyrat, Trustee des Family Trusts, Präsident der Hilti Foundation und Mitglied des Verwaltungsrats, wird ab dem 1. Januar 2023 die Rolle des Sprechers der Trustees des Family Trusts übernehmen.
• Michèle Frey-Hilti, Tochter von Michael Hilti, derzeit Geschäftsführerin der Hilti Family Foundation, wird im April 2022 als Vertreterin der Familie Hilti Mitglied des Verwaltungsrats.
• Matthias Gillner, nach 22 Jahren in zahlreichen Führungspositionen bei Hilti, unter anderem seit 2011 als Mitglied der Konzernleitung, wird am 1. Januar 2023 Mitglied des Verwaltungsrats sowie Trustee des Family Trusts.
• Kim Fausing, externes Mitglied des Verwaltungsrats, wird im April 2022 seine maximale Amtszeit erreichen und von seiner Funktion zurücktreten. Er wird durch ein neues externes Verwaltungsratsmitglied ersetzt werden.
• Michael Hilti bleibt wie bisher Ehrenpräsident des Verwaltungsrats.
CEO und Konzernleitung der Hilti Aktiengesellschaft
• Jahangir (Jan) Doongaji, seit 2000 im Unternehmen und seit acht Jahren Mitglied der Konzernleitung, wird ab 1. Januar 2023 neuer CEO der Hilti Gruppe.
• Stefan Nöken wird nach 22 Jahren Betriebszugehörigkeit aufgrund der Amtszeitbeschränkung Ende 2021 aus der Konzernleitung ausscheiden und Verwaltungsratsmandate in anderen Unternehmen und Institutionen übernehmen.
• Tassilo Deinzer, derzeit Leiter des Geschäftsbereichs Power Tools & Accessories, wird ab 1. Januar 2022 Mitglied der Konzernleitung und die Verantwortung für das Geschäftsfeld Befestigungstechnik & Brandschutz übernehmen.
• Thomas Hillbrand, derzeit Leiter des Geschäftsbereichs Messsysteme, wird ab 1. Januar 2022 Mitglied der Konzernleitung und übernimmt die Verantwortung für das Geschäftsfeld Elektrogeräte & Zubehör.
• Felix Hess, derzeit Leiter Finanzen und Controlling, wird ab 1. Januar 2023 Mitglied der Konzernleitung und die Verantwortung für die Bereiche Finanzen, Personal, IT und Unternehmensentwicklung übernehmen.
Mitglieder des Verwaltungsrats der Hilti Aktiengesellschaft ab Januar 2023
• Christoph Loos, Präsident (Deutschland)
• Daniel Daeniker (Schweiz)
• Carla De Geyseleer (Belgien)
• Michèle Frey-Hilti (Liechtenstein)
• Matthias Gillner (Deutschland)
• Marco Meyrat (Schweiz)
• Barbara Milian Thoralfsson (Norwegen)
• Neues externes Mitglied
Mitglieder der Konzernleitung der Hilti Aktiengesellschaft ab Januar 2023
• Jahangir (Jan) Doongaji, CEO (Indien/Schweiz)
• Tassilo Deinzer, Geschäftsfeld Befestigungstechnik & Brandschutz (Deutschland)
• Felix Hess, CFO und Konzernfunktionen (Schweiz)
• Thomas Hillbrand, Geschäftsfeld Elektrogeräte & Zubehör (Österreich)
• Avraham (Avi) Kahn, Märkte Amerika, Asien / Energie & Industrie (USA/Israel)
• Joaquim Sardà, Märkte Europa, Naher Osten, Afrika / Strategisches Marketing (Spanien)
Die Hilti Gruppe beliefert die Bau- und Energieindustrie weltweit mit technologisch führenden Produkten, Systemlösungen, Software und Serviceleistungen. Mit rund 30 000 Mitarbeitenden in über 120 Ländern steht das Unternehmen für direkte Kundenbeziehungen, Qualität und Innovation. Hilti erwirtschaftete 2020 einen Umsatz von CHF 5.3 Mrd. Der Hauptsitz der Hilti Gruppe befindet sich seit der Gründung im Jahr 1941 in Schaan, Liechtenstein. Das Unternehmen ist im Privatbesitz des Martin Hilti Family Trust, der die langfristige Weiterführung des Unternehmens sicherstellt.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.