logo

Veranstaltung

«Greenovation Summit»: Jetzt Tickets für den grössten Ostschweizer Nachhaltigkeits-Event sichern

Am 12. September findet in Uzwil der erste «Greenovation Summit» statt, die grösste regionale Tagung für Entscheidungsträger in KMUs. Unternehmerinnen und Unternehmer zeigen, wie sie ihre Organisationen fit für die Zukunft machen. Veranstaltet wird der Anlass von «Die Ostschweiz».

Die Ostschweiz am 16. August 2024

Nachhaltigkeit – eines der grossen Schlagworte unserer Zeit. Alles soll nachhaltig sein; die Produkte, die Herstellung, das wirtschaftliche Handeln und Denken. Aber was heisst das für ein KMU oder eine Organisation ganz konkret? Wir wollen es wissen und haben darum den «Greenovation Summit» ins Leben gerufen. Der grösste Ostschweizer Event zum Thema Nachhaltigkeit und Innovation. Moderiert von Mona Vetsch erzählen namhafte Referent:innen von ihren Projekten und Erfahrungen.

  • «Wie RAUSCH als KMU den Nachhaltigkeitsansprüchen von Grosskunden gerecht werden kann», Sandra Banholzer, CEO Rausch AG.

  • «Kreislaufwirtschaft - wie Schuhsohlen Mikroplastik vermeiden», Claude Rieser, CEO Step Zero AG.

  • «Dank Nachhaltigkeit die Wertschöpfung im Ostschweizer Tourismus steigern!» Christian Klein, CEO, Hotel Tschuggen Collection Arosa und Thomas Kirchhofer, Direktor, St. Gallen Bodensee Tourismus.

  • «Bauen für Generationen: Nachhaltige Materialentwicklung als Schlüssel», Andreas Zindel, CEO Zindel United.

  • «Ökonomie und Ökologie - ein Wiederspruch?», Christoph Baumgärtner, CEO Rechenzentrum Ostschweiz und Marco Zahner, CEO, Energieagentur St.Gallen.

  • «Innovationen für Nachhaltigkeit im Nahrungsmittelsektor», Béatrice Conde-Petit, Sustainability Officer, Bühler AG.

  • «Nachhaltiges Banking: Wege zur ökologischen und sozialen Verantwortung», Jacqueline Schmid, Leiterin Fachstelle Nachhaltigkeit SGKB.

  • «Wie macht man Marketing für Nachhaltigkeit? - Am besten gar nicht.» Johanna Gollnhofer, Institut für Marketing und Customer Insight an der Universität St.Gallen (IMC-HSG).

Für das Programm verantwortlich ist Martin Oswald, Verlagsleiter von «Die Ostschweiz»: «Wir wollen nicht ideologisch über Nachhaltigkeit philosophieren, sondern ganz konkret zeigen, was Ostschweizer Unternehmen tun, um ökologisch und verantwortungsvoll zu handeln.» Inspirieren und konkrete Ideen liefern, das sei das Ziel des Summits.

Jetzt Ticket für den Summit sichern

Buchen Sie jetzt Ihren Platz am ersten Greenovation Summit von «Die Ostschweiz». Tickets gibt es unter www.greenovation-summit.ch

Der «Greenovation Summit» verspricht Inspiration, Wissensaustausch und Networking für Entscheider und Entscheiderinnen Ostschweizer Unternehmen. Im Zentrum steht mit dem Schlagwort Nachhaltigkeit ein zentrales Thema unserer Zeit. Unternehmen sind gefordert, Herstellungsverfahren anzupassen, Produkte mit anderen Materialen herzustellen, verantwortungsvolles Handeln in der Firmenkultur zu stärken und immer wieder zukunftsweisende Ideen zu entwickeln.

Einige Highlights

Uzwilerin mit begrenzter Lebenserwartung

Das Schicksal von Beatrice Weiss: «Ohne Selbstschutz kann die Menschheit richtig grässlich sein»

am 11. Mär 2024
Im Gespräch mit Martina Hingis

«…und das als Frau. Und man verdient auch noch Geld damit»

am 19. Jun 2022
Das grosse Gespräch

Bauernpräsident Ritter: «Es gibt sicher auch schöne Journalisten»

am 15. Jun 2024
Eine Analyse zur aktuellen Lage

Die Schweiz am Abgrund? Wie steigende Fixkosten das Haushaltbudget durcheinanderwirbeln

am 04. Apr 2024
DG: DG: Politik

«Die» Wirtschaft gibt es nicht

am 03. Sep 2024
Gastkommentar

Kein Asyl- und Bleiberecht für Kriminelle: Null-Toleranz-Strategie zur Sicherheit der Schweiz

am 18. Jul 2024
Gastkommentar

Falsche Berechnungen zu den AHV-Finanzen: Soll die Abstimmung zum Frauenrentenalter wiederholt werden?

am 15. Aug 2024
Gastkommentar

Grenze schützen – illegale Migration verhindern

am 17. Jul 2024
Sensibilisierung ja, aber…

Nach Entführungsversuchen in der Ostschweiz: Wie Facebook und Eltern die Polizeiarbeit erschweren können

am 05. Jul 2024
Pitbull vs. Malteser

Nach dem tödlichen Übergriff auf einen Pitbull in St.Gallen: Welche Folgen hat die Selbstjustiz?

am 26. Jun 2024
Politik mit Tarnkappe

Sie wollen die angebliche Unterwanderung der Gesellschaft in der Ostschweiz verhindern

am 24. Jun 2024
Paralympische Spiele in Paris Ende August

Para-Rollstuhlfahrerin Catherine Debrunner sagt: «Für ein reiches Land hinkt die Schweiz in vielen Bereichen noch weit hinterher»

am 24. Jun 2024
Politik extrem

Paradox: Mit Gewaltrhetorik für eine humanere Gesellschaft

am 10. Jun 2024
Das grosse Bundesratsinterview zur Schuldenbremse

«Rechtswidrig und teuer»: Bundesrätin Karin Keller-Sutter warnt Parlament vor Verfassungsbruch

am 27. Mai 2024
Eindrucksvolle Ausbildung

Der Gossauer Nicola Damann würde als Gardist für den Papst sein Leben riskieren: «Unser Heiliger Vater schätzt unsere Arbeit sehr»

am 24. Mai 2024
Zahlen am Beispiel Thurgau

Asylchaos im Durchschnittskanton

am 29. Apr 2024
Interview mit dem St.Galler SP-Regierungsrat

Fredy Fässler: «Ja, ich trage einige Geheimnisse mit mir herum»

am 01. Mai 2024
Nach frühem Rücktritt: Wird man zur «lame duck»?

Exklusivinterview mit Regierungsrat Kölliker: «Der Krebs hat mir aufgezeigt, dass die Situation nicht gesund ist»

am 29. Feb 2024
Die Säntis-Vermarktung

Jakob Gülünay: Weshalb die Ostschweiz mehr zusammenarbeiten sollte und ob dereinst Massen von Chinesen auf dem Säntis sind

am 20. Apr 2024
Neues Buch «Nichts gegen eine Million»

Die Ostschweizerin ist einem perfiden Online-Betrug zum Opfer gefallen – und verlor dabei fast eine Million Franken

am 08. Apr 2024
Gastkommentar

Weltweite Zunahme der Christenverfolgung

am 29. Mär 2024
Aktionswoche bis 17. März

Michel Sutter war abhängig und kriminell: «Ich wollte ein netter Einbrecher sein und klaute nie aus Privathäusern»

am 12. Mär 2024
Teuerung und Armut

Familienvater in Geldnot: «Wir können einige Tage fasten, doch die Angst vor offenen Rechnungen ist am schlimmsten»

am 24. Feb 2024
Naomi Eigenmann

Sexueller Missbrauch: Wie diese Rheintalerin ihr Erlebtes verarbeitet und anderen Opfern helfen will

am 02. Dez 2023
Best of 2023 | Meine Person des Jahres

Die heilige Franziska?

am 26. Dez 2023
Treffen mit Publizist Konrad Hummler

«Das Verschwinden des ‘Nebelspalters’ wäre für einige Journalisten das Schönste, was passieren könnte»

am 14. Sep 2023
Neurofeedback-Therapeutin Anja Hussong

«Eine Hirnhälfte in den Händen zu halten, ist ein sehr besonderes Gefühl»

am 03. Nov 2023
Die 20-jährige Alina Granwehr

Die Spitze im Visier - Wird diese Tennisspielerin dereinst so erfolgreich wie Martina Hingis?

am 05. Okt 2023
Podcast mit Stephanie Stadelmann

«Es ging lange, bis ich das Lachen wieder gefunden habe»

am 22. Dez 2022
Playboy-Model Salomé Lüthy

«Mein Freund steht zu 100% hinter mir»

am 09. Nov 2022
Neue Formen des Zusammenlebens

Architektin Regula Geisser: «Der Mensch wäre eigentlich für Mehrfamilienhäuser geschaffen»

am 01. Jan 2024
Podcast mit Marco Schwinger

Der Kampf zurück ins Leben

am 14. Nov 2022
Hanspeter Krüsi im Podcast

«In meinem Beruf gibt es leider nicht viele freudige Ereignisse»

am 12. Okt 2022
Stölzle /  Brányik
Autor/in
Die Ostschweiz

«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.