logo

Fachbeitrag

Gut vorgesorgt für die nächste Generation

«Was muss ich heute tun, damit ich morgen keine Probleme habe?» Wer für das eigene Unternehmen und die Familie vorsorgen will, ist gut beraten, sich frühzeitig Gedanken über die private und die geschäftliche Zukunft zu machen. Eine fundierte Planung kommt der nächsten Generation zugute.

PROMOTION ° am 28. Juni 2023

Bei Regula Gebelein, Unternehmerin und vierfache Mutter, ist das Geschäft auch zu Hause ein Thema. Oft wird über die Zukunft des Unternehmens und der Familie gesprochen. Die St. Galler Finanzberatung konnte ihr genau zeigen, wo sie mit ihrer Vorsorge steht und was sie heute tun muss, um morgen alle ihre Ziele zu erreichen.

Geschäft und Familie.

Vorsorge hat für Familie Gebelein eine doppelte Bedeutung. Was für das Geschäft gut ist, muss auch für die Familie stimmen – und umgekehrt. Seit über 50 Jahren gibt es das Möbelgeschäft im St. Galler Rheintal, das Regula mit ihrem Mann Willi in der zweiten Generation führt. Doch wie geht es weiter? Die dritte Generation in der Geschäftsführung wäre natürlich schön, muss aber nicht sein. Für diese Möglichkeit will Regula heute schon die finanziellen Rahmenbedingungen schaffen: «Das sehr strukturierte Beratungsgespräch hat mir gezeigt, was ich jetzt schon konkret für die Zukunft machen kann. Für mich, meine Familie und das Unternehmen.»

Höhen und Tiefen.

Wer so lange im Geschäft ist wie die Powerfrau Regula, erlebt natürlich auch die eine oder andere Herausforderung: «Eine gute Bank unterstützt einen nicht nur, wenn der Erfolg da ist. Sondern, noch wichtiger, auch in schwierigen Zeiten. Wenn man einander vertraut, findet man immer eine Lösung und ist auch für die Zukunft besser gerüstet.» Gut gerüstet machen sich Mutter und Sohn auf zum gemeinsamen Berglauf.

Freude und Biss.

Das Leben als Unternehmerin ist mit einem Marathon vergleichbar. Wer ambitioniert, aber nicht verbissen bei der Sache ist, entwickelt Freude und bringt gesunden Ehrgeiz mit. «Beim Sport wie bei der Arbeit setze ich mir realistische Ziele und arbeite fokussiert darauf hin», so die Vollblutunternehmerin. Dabei sei es wichtig, nicht gleich aufzugeben, wenn es mal etwas mühsamer wird.

Unsere erste Bank.

«Die St. Galler Kantonalbank begleitet mich schon mein ganzes Leben», so Regula. Die Eltern waren bereits Kunden, die Hypothek haben Regula und Willi bei der St. Galler Kantonalbank abgeschlossen und sogar die Kinder haben mit SGKB You das passende Konto gefunden. Die langjährige, persönliche Beziehung zur Bank zahlt sich für Regula aus: «Dass unser Berater unsere private und geschäftliche Situation kennt, macht es für uns unkompliziert. Wir können Angelegenheiten für beide Bereiche in einem Termin erledigen.»

Mit der St. Galler Finanzberatung sicher von heute nach morgen.

Mit der St. Galler Finanzberatung bietet die St. Galler Kantonalbank eine ganzheitliche Lebens- und Vorsorgeberatung an, die mit Unterstützung eines interaktiven Beratungs-Tools durchgeführt wird. Kernstück ist und bleibt aber die persönliche Beratung durch die Spezialistinnen und Spezialisten. Im Mittelpunkt stehen die Menschen mit ihren Wünschen und Zielen.

Ganzheitlich und persönlich.

«In einem ersten Gespräch machen wir uns gemeinsam mit unseren Kundinnen und Kunden ein Bild ihrer Lebenssituation und setzen uns mit ihren individuellen Zielen und Wünschen auseinander», sagt Karl Pareth, Niederlassungsleiter und Kundenberater bei der St. Galler Kantonalbank. «Interaktive Grafiken zeigen dabei nicht nur das Heute, sondern auch, welche Auswirkungen einzelne Entscheide auf das Morgen haben. Auf dieser Basis schlagen wir perfekt aufeinander abgestimmte Finanzlösungen vor. Vorsorgen, Anlegen und Finanzieren – jedes Thema wird besprochen.»

Zukunftsplanung lohnt sich in jeder Lebensphase

Das Thema «Vorsorgen» geht mit der St. Galler Finanzberatung weit über die klassische Altersvorsorge hinaus. Ob Sie gerade eine Familie gründen, ein Unternehmen leiten oder kurz vor der Pensionierung stehen: gut vorzusorgen ist in jeder Lebensphase wichtig. Denn jede Phase stellt ganz eigene Anforderungen an die Vorsorge- und Zukunftsplanung.

Heute Termin. Morgen Beratung.

Haben Sie sich bereits Gedanken zu Ihren Zielen und Wünschen gemacht? Die individuelle Vorsorge heute anzugehen, ist ein Entscheid, von dem Sie morgen nachhaltig profitieren werden. Machen Sie jetzt den ersten Schritt und vereinbaren Sie einen unverbindlichen und kostenlosen Termin unter:

sgkb.ch/stgallerfinanzberatung

oder in einer unserer 38 Niederlassungen in Ihrer Nähe:

sgkb.ch/niederlassungen

0844 811 811

Einige Highlights

Uzwilerin mit begrenzter Lebenserwartung

Das Schicksal von Beatrice Weiss: «Ohne Selbstschutz kann die Menschheit richtig grässlich sein»

am 11. Mär 2024
Im Gespräch mit Martina Hingis

«…und das als Frau. Und man verdient auch noch Geld damit»

am 19. Jun 2022
Das grosse Gespräch

Bauernpräsident Ritter: «Es gibt sicher auch schöne Journalisten»

am 15. Jun 2024
Eine Analyse zur aktuellen Lage

Die Schweiz am Abgrund? Wie steigende Fixkosten das Haushaltbudget durcheinanderwirbeln

am 04. Apr 2024
DG: DG: Politik

«Die» Wirtschaft gibt es nicht

am 03. Sep 2024
Gastkommentar

Kein Asyl- und Bleiberecht für Kriminelle: Null-Toleranz-Strategie zur Sicherheit der Schweiz

am 18. Jul 2024
Gastkommentar

Falsche Berechnungen zu den AHV-Finanzen: Soll die Abstimmung zum Frauenrentenalter wiederholt werden?

am 15. Aug 2024
Gastkommentar

Grenze schützen – illegale Migration verhindern

am 17. Jul 2024
Sensibilisierung ja, aber…

Nach Entführungsversuchen in der Ostschweiz: Wie Facebook und Eltern die Polizeiarbeit erschweren können

am 05. Jul 2024
Pitbull vs. Malteser

Nach dem tödlichen Übergriff auf einen Pitbull in St.Gallen: Welche Folgen hat die Selbstjustiz?

am 26. Jun 2024
Politik mit Tarnkappe

Sie wollen die angebliche Unterwanderung der Gesellschaft in der Ostschweiz verhindern

am 24. Jun 2024
Paralympische Spiele in Paris Ende August

Para-Rollstuhlfahrerin Catherine Debrunner sagt: «Für ein reiches Land hinkt die Schweiz in vielen Bereichen noch weit hinterher»

am 24. Jun 2024
Politik extrem

Paradox: Mit Gewaltrhetorik für eine humanere Gesellschaft

am 10. Jun 2024
Das grosse Bundesratsinterview zur Schuldenbremse

«Rechtswidrig und teuer»: Bundesrätin Karin Keller-Sutter warnt Parlament vor Verfassungsbruch

am 27. Mai 2024
Eindrucksvolle Ausbildung

Der Gossauer Nicola Damann würde als Gardist für den Papst sein Leben riskieren: «Unser Heiliger Vater schätzt unsere Arbeit sehr»

am 24. Mai 2024
Zahlen am Beispiel Thurgau

Asylchaos im Durchschnittskanton

am 29. Apr 2024
Interview mit dem St.Galler SP-Regierungsrat

Fredy Fässler: «Ja, ich trage einige Geheimnisse mit mir herum»

am 01. Mai 2024
Nach frühem Rücktritt: Wird man zur «lame duck»?

Exklusivinterview mit Regierungsrat Kölliker: «Der Krebs hat mir aufgezeigt, dass die Situation nicht gesund ist»

am 29. Feb 2024
Die Säntis-Vermarktung

Jakob Gülünay: Weshalb die Ostschweiz mehr zusammenarbeiten sollte und ob dereinst Massen von Chinesen auf dem Säntis sind

am 20. Apr 2024
Neues Buch «Nichts gegen eine Million»

Die Ostschweizerin ist einem perfiden Online-Betrug zum Opfer gefallen – und verlor dabei fast eine Million Franken

am 08. Apr 2024
Gastkommentar

Weltweite Zunahme der Christenverfolgung

am 29. Mär 2024
Aktionswoche bis 17. März

Michel Sutter war abhängig und kriminell: «Ich wollte ein netter Einbrecher sein und klaute nie aus Privathäusern»

am 12. Mär 2024
Teuerung und Armut

Familienvater in Geldnot: «Wir können einige Tage fasten, doch die Angst vor offenen Rechnungen ist am schlimmsten»

am 24. Feb 2024
Naomi Eigenmann

Sexueller Missbrauch: Wie diese Rheintalerin ihr Erlebtes verarbeitet und anderen Opfern helfen will

am 02. Dez 2023
Best of 2023 | Meine Person des Jahres

Die heilige Franziska?

am 26. Dez 2023
Treffen mit Publizist Konrad Hummler

«Das Verschwinden des ‘Nebelspalters’ wäre für einige Journalisten das Schönste, was passieren könnte»

am 14. Sep 2023
Neurofeedback-Therapeutin Anja Hussong

«Eine Hirnhälfte in den Händen zu halten, ist ein sehr besonderes Gefühl»

am 03. Nov 2023
Die 20-jährige Alina Granwehr

Die Spitze im Visier - Wird diese Tennisspielerin dereinst so erfolgreich wie Martina Hingis?

am 05. Okt 2023
Podcast mit Stephanie Stadelmann

«Es ging lange, bis ich das Lachen wieder gefunden habe»

am 22. Dez 2022
Playboy-Model Salomé Lüthy

«Mein Freund steht zu 100% hinter mir»

am 09. Nov 2022
Neue Formen des Zusammenlebens

Architektin Regula Geisser: «Der Mensch wäre eigentlich für Mehrfamilienhäuser geschaffen»

am 01. Jan 2024
Podcast mit Marco Schwinger

Der Kampf zurück ins Leben

am 14. Nov 2022
Hanspeter Krüsi im Podcast

«In meinem Beruf gibt es leider nicht viele freudige Ereignisse»

am 12. Okt 2022
Stölzle /  Brányik
Autor/in
PROMOTION °

Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Kunden- oder Partnerbeitrag von «Die Ostschweiz». Interessieren Sie sich auch für Werbemöglichkeiten? Informationen unter info@dieostschweiz.ch oder 071 221 90 20.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.