Ultrafrische Convenience-Produkte aus Salat und Gemüse sind das Geschäft der Kellermann-Gemüsekulturen. Dass schnelles Essen und nachhaltiger Anbau Hand in Hand gehen können, zeigt ein Besuch beim Anbau- und Verarbeitungsbetrieb in Ellikon an der Thur.
Eichblatt oder Batavia, Broccoli, Rüebli, Lauch, Spinat oder Tomaten – all dies und noch viel mehr spriesst auf den Feldern und in den Treibhäusern der Kellermann-Gemüsekulturen. Der Betrieb hat in seinem abwechslungsreichen Sortiment einen klaren Fokus: Qualität, bio, ultrafrisch und bereit für den raschen Konsum. Das Unternehmen beliefert die Migros-Supermärkte und -Restaurants mit feinen «Aus der Region»-Gemüsemischungen oder Salatmischungen im Beutel, in der Schale oder im Shaker. «Einzigartig bei uns ist, dass wir durch die Kombination von Anbau und Verarbeitung alles aus einer Hand bieten», erklärt Verkaufsleiter Fredi Lattmann, «und dass wir so natürlich und nachhaltig produzieren und verpacken wie nur möglich.»
Das Minimum reicht nicht
Die Sorge um die Umwelt ist nicht einfach ein grüner Anstrich zu Marketingzwecken. So kurzfristig die Produkte verzehrt werden, so weitsichtig verfährt man bei deren Anbau. Vor mehr als zehn Jahren begann Kellermann-Gemüsekulturen mit Investitionen in eine möglichst klima-neutrale Produktion. So wird die Prozesswärme systematisch rezykliert, Energie aus Geothermie und Photovoltaik genutzt, und Reststoffe werden in Biogas umgewandelt. Um den Energieverbrauch weiter zu senken, hat sie vor Kurzem ein Leitungsnetz erstellt, um die Abwärme der nahe gelegenen Abwasserreinigungsanlage der Gemeinde zu nutzen.
Vor sieben Jahren wurde der Freilandbetrieb auf Bio Suisse umgestellt und hat seither kräftig in den Ausbau der Ausgleichsflächen zur Förderung der Biodiversität investiert. Naturwiesen und Buschwerk finden sich zwischen den Feldern genauso wie Wäldchen und Weiher. Über ein Drittel mehr Ausgleichsflächen als gefordert kann das Unternehmen bereits ausweisen. Auch für die Renaturierung eines eingedolten Bachs bot das Traditionsunternehmen mit Gründungsjahr 1925 Hand. «Es lohnt sich, für den Erhalt der Natur mehr als nur das Nötigste zu machen. Beim biologischen Anbau zahlt sich das auf lange Sicht aus», sagt Fredi Lattmann.
Regionalität zum Anfassen
Nutzen Sie die Gelegenheit und lernen Sie die Kellermann-Gemüsekulturen und weitere «Aus der Region»-Produzenten auf der «AdR-Roadshow» der Migros Ostschweiz kennen. Jetzt Tourstopp in Ihrer Nähe finden und mehr zur Roadshow erfahren auf: ostschweiz.ausderregion.ch/roadshow
Migros Ostschweiz
Industriestrasse 47, 9201 Gossau
Tel. 058 712 21 11
ostschweiz.migros.ch
Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Kunden- oder Partnerbeitrag von «Die Ostschweiz». Interessieren Sie sich auch für Werbemöglichkeiten? Informationen unter info@dieostschweiz.ch oder 071 221 90 20.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.