Unseren Rückblick beginnen wir mit einer Vorschau. Nächste Woche erfahren Sie bei uns, was Pippi Langstumpf mit einigen Mediennutzerinnen und -nutzern gemeinsam hat. Wir müsse da einmal einige Dinge ans Licht bringen. Nun aber zu den Highlights der vergangenen Tage.
Möchten Sie diesen Wochenrückblick jeweils schon am Freitag in Ihrem Posteingang haben? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter.
Wenn bei den CH-Media-Journalisten die Pferde durchbrennen, kommt’s in die Geschichtsbücher. Wenn in den deutschen Medien der Hai-Alarm ausgerufen wird, kommt der Sommer. Und wenn es spät wird auf ARD, kommt richtig gutes Fernsehen. Von Gottlieb F. Höpli
Auf der Heimfahrt nach der letzten Schulratssitzung fiel der Schulratspräsidentin von Lütisburg, Marianne Burger Studer, ein ungewöhnliches und lauter werdendes Geräusch in ihrem Auto auf. Das Geschehen schockiert.
Nun wissen wir es: Chat GPT ist ein Mann – ein Kommentar von Andrea Büsser
Nemo hat am Samstag abgeliefert, gewonnen und damit den nächsten Eurovision Song Contest in die Schweiz geholt. Der kostet Millionen, bringt aber laut verschiedenen Experten um einiges mehr ein. Kein Wunder, würde da auch St.Gallen gerne mitmischen. Allerdings wohl mit geringen Chancen.
Jonas Gmünder von der Weinhandlung Martel St.Gallen: «Weinfans interessieren sich zunehmend für weniger bekannte Gebiete wie das St.Galler Rheintal»
Nach der überraschenden Schliessung des «Perron f» in Wil sagt Betreiber: «Das war ein Schuss ins Knie»
St.Galler Schauspielerin startet in Deutschland durch: «Wenn die Projekte klappen, wäre das der Wahnsinn»
Ostschweizer Tiktoker sagen über mögliches Verbot: «Für mich sind solche Plattformen enorm wichtig»
Kantonspolizei St.Gallen reagiert auf Autoposer: «Wir gehen davon aus, dass es viele technisch veränderte Fahrzeuge auf den Strassen hat»
Die meisten Töchter möchten unter keinen Umständen werden wie ihre Mutter: Bloss das nicht! Das ist aber nicht Ausdruck einer Abneigung der Mutter gegenüber. Ein Denkanstoss der Psychologin und Autorin Julia Onken.
Eine Familie aus Stein durchquert einmal die gesamte Schweiz zu Fuss und mit kleinen Kindern – immer auf den Spuren der Grosseltern
Herzliche Grüsse
Marcel Baumgartner, Chefredaktor «Die Ostschweiz»
Ausserdem:
Der helle Wahnsinn am Ostschweizer Himmel
Regierung will Ladenöffnungszeiten im Kanton St.Gallen ausdehnen
Bergrennen Hemberg: Technischer Fortschritt als Sinnstiftung
Ballontage in Gossau: Heimsieg für Stefan Zeberli
Eröffnung des HEALTH Innovation Hubs am Switzerland Innovation Park Ost in St.Gallen
PHSG: Starke Zunahme der Anmeldezahlen
St.Gallen im Textilfieber – zum Jubiläum auf den Spuren der Tradition
W+P Weber und Partner AG wählt Stefan Kölliker als neuen Verwaltungsrat
Marcel Baumgartner (*1979) ist Chefredaktor von «Die Ostschweiz».
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.