Laut der zweiten Hochrechnung nach rund 40 ausgezählten Gemeinden zeigt sich für die Grossratswahlen im Kanton Thurgau folgender Trend: Die Grüne Partei legt stark zu und gewinnt bis zu fünf Sitze.
2. Hochrechnung
Sitzgewinne für die Grüne Partei, die Grünliberale Partei und die EVP. Verluste bei fast allen anderen Parteien, die SVP kann ihre Sitze halten. So sieht die zweite Hochrechnung für die Grossratswahlen im Kanton Thurgau aus. Die BDP könnte es ganz hart treffen, sie könnte ihre zwei Sitze im Kantonsparlament verlieren.
So sieht die erste Hochrechnung aus:
SVP 44 Sitze (gleich)
FDP 19 Sitze (minus 1)
CVP 19 Sitze (minus 1)
SP 14 Sitze (minus 3)
Grüne Partei 15 Sitze (plus 5)
GLP 9 Sitze (plus 2)
EVP 6 Sitze (plus 1)
EDU 3 Sitze (minus 2)
BDP 0 Sitze (minus 2)
1. Hochrechnung
Laut einer Hochrechnung nach rund 25 ausgezählten Gemeinden zeigt sich für die Grossratswahlen im Kanton Thurgau folgender Trend: Die Grüne Partei legt stark zu und gewinnt bis zu fünf Sitze. Auch die SVP könnte zulegen.
Sitzgewinne für die Grüne Partei, die SVP und die Grünliberale Partei, Verluste bei allen anderen Parteien ausser der EVP. So sieht die erste Hochrechnung für die Grossratswahlen im Kanton Thurgau aus. Die BDP könnte es ganz hart treffen, sie könnte ihre zwei Sitze im Kantonsparlament verlieren.
So sieht die erste Hochrechnung aus:
SVP 46 Sitze (plus 2)
FDP 18 Sitze (minus 2)
CVP 18 Sitze (minus 2)
SP 16 Sitze (minus 1)
Grüne Partei 14 Sitze (plus 5)
GLP 9 Sitze (plus 2)
EVP 5 Sitze
EDU 4 Sitze (minus 1)
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.