Die Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein AG teilt mit, dass die Landestellen Kreuzlingen, Konstanz und Gottlieben bis auf Weiteres nicht bedient werden. Der Wasserstand ist so hoch, dass die Schiffe die Alte Rheinbrücke bei Konstanz nicht mehr passieren können.
Auf der Strecke Ermatingen - Stein am Rhein - Schaffhausen und umgekehrt verkehren die Schiffe nach Fahrplan. In Diessenhofen steigen die Passagiere in beide Richtungen von Schiff zu Schiff um. Das Anschluss-Schiff wartet jeweils auf der anderen Seite der Brücke.
Brückensperrung in Konstanz: Schiffsverkehr zwischen Kreuzlingen - Gottlieben fällt aus
Die Landestellen Kreuzlingen, Konstanz, Gottlieben können bis auf Weiteres nicht bedient werden. Auf diesem Streckenabschnitt muss die Schifffahrt eingestellt werden. Die URh empfiehlt den Fahrgästen für die Bahn bis nach Ermatingen zu nutzen und dort dem Schiff zuzusteigen. Die Bahnanschlussverbindungen sind unter www.urh.ch/fahrplan zu finden.
Die Brückensperrung in Diessenhofen bleibt mit Umsteigemöglichkeiten bestehen
Fahrgäste steigen in Diessenhofen in beide Richtungen von Schiff zu Schiff um. Das Anschluss-Schiff wartet jeweils auf der anderen Seite der Brücke. Der Kurs 558 endet in Diessenhofen, für eine Weiterfahrt nach Schaffhausen wird die Bahn empfohlen. Eine Ausnahmesituation aufgrund der Schiffseinsätze gibt es jeweils sonntags: Der Kurs 550 wendet in Stein am Rhein, dann gibt es keine Weiterfahrt nach Diessenhofen.
Zusätzliche Rundfahrten ab Schaffhausen - während Brückensperrung in Diessenhofen
Die URh bietet täglich fünf Rundfahrten ab Schaffhausen nach Diessenhofen und retour an. Eine Businesslunch auf dem Mittagsschiff ab Schaffhausen (11.10 - 12.45 Uhr) oder eine gemütliche Abend-Rundfahrt auf dem Hochrhein um 16.45 Uhr ab Schaffhausen sind nur jetzt möglich.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.