Kurt und Julia Baumgartner ergänzen die «Belvedere Hotel»-Gruppe um ein weiteres Objekt. Sie kauften per 1. März 2020 das 4-Sterne Businesshotel «Hotel Münchwilen». Es ist es das erste Hotel der Gruppe, das sich ausserhalb von Scuol befindet.
Das Hotel Münchwilen ist ein 4-Sterne Betrieb mit 110 Betten in 55 Zimmern. Das Hotel wird als Garni geführt, ergänzt durch eine kleine Bar und Seminarmöglichkeiten für 40 Personen. Es ist ein Jahresbetrieb und profitiert von der guten Lage im Kanton Thurgau. Gebaut wurde es im Jahr 2000 vom Werkzeughersteller Stihl. Seit 2006 ist es ein inhabergeführtes Geschäftshotel. Die Übernahme findet aufgrund der Nachfolgeplanung statt.
Kurt und Julia Baumgartner werden in der ersten Phase, die bis ins Jahr 2021 dauert, die Lobby mit Reception, die Bar und den Frühstückssaal sowie eine erste Tranche Zimmer renovieren und erneuern. Für diese Phase wird mit einem Investitionsvolumen von einer halben Million Franken gerechnet.
«Die Region Wil hat sich in den letzten Jahren dynamisch entwickelt. Es entstehen unmittelbar in der Umgebung in den nächsten Jahren weitere 3'000 Arbeitsplätze, namhafte Firmen werden Ihren Firmensitz in den Thurgau verlegen. Dies, die gute Substanz des Hotels und der Vorteil, dass das Haus schlank und effizient geführt werden kann, haben uns überzeugt, zu investieren und es zu übernehmen» sagt Kurt Baumgartner.
Als neuen operativen Direktor konnte die «Belvedere Hotel»-Gruppe Andreas Marty gewinnen. Er ist ursprünglich gelernter Koch und hat durch verschiedene Weiterbildungen in Marketing und Verkauf seine Kompetenzen erweitert. Bis zu seinem Start ist er Leiter Verkauf und Marketing sowie Leiter des Strategischen Geschäftsfeldes Detailhandel und Mitglied der Geschäftsleitung der Säntis Schwebebahnen AG. Kurt und Julia Baumgartner sind überzeugt, mit ihm den idealen Fachmann mit Knowhow gefunden zu haben.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.