Ein Auftritt von über 60 Expertinnen auf alphaberta.ch – einer Plattform für Referentinnen – soll bewusst machen, über welches Potenzial an Expertinnenwissen die Region verfügt. Wieso sie bei dieser Aktion mitmacht, erklärt Nadia Sieber, Geschäftsleiterin der Sigmund Sieber AG.
«alphaberta» ist eine Plattform ausschliesslich für Ostschweizer Referentinnen. Wieso benötigt es Ihrer Meinung nach eine solche Plattform nur für Frauen?
Weil Frauen leider in der Öffentlichkeit immer noch untervertreten sind und deshalb das kleine bisschen Extra-Aufmerksamkeit benötigen, um präsenter zu werden.
Sie sind als eine der Referentinnen aufgeführt. Was hat Sie überzeugt, bei alphaberta mitzumachen?
Mich haben die «all male panels» schon immer gestört. Ich kenne Kathrin Loppacher, eine der Co-Initiatorinnen, privat gut und als sie mit dieser Idee auf mich zukam, war für mich sofort klar, dass ich daran teilnehme.
Welches sind Ihre Schwerpunktthemen? Was kann das Publikum bei Ihren Vorträgen erwarten?
Als junge, weibliche Nachfolgerin in einem im Bau tätigen Familienunternehmen bringe ich neue Sichtweisen und Erfahrungen, die ich gerne mit anderen teile.
Was begeistert Sie an Ihrer Tätigkeit?
Ich schätze das spontane Umfeld und die bodenständige Kultur: Zusammen mit meinen tollen Mitarbeitenden darf ich mich jeden Tag neuen, spannenden Herausforderungen stellen.
In welchen Bereichen sollten sich die Frauen deutlich stärker in Szene setzen? Wo sind sie zu zurückhaltend? Warum präsentieren sich Männer und Frauen, Ihrer Meinung nach, unterschiedlich in der Öffentlichkeit?
Es fehlen die Vorbilder. Als Mutter zweier kleiner Kinder erlebe ich aktuell, wie früh bereits einseitige Rollenbilder vorgelebt werden – sei dies in Büchern, Medien oder in der Gesellschaft. Deshalb ist es wichtig, auch andere Modelle zu zeigen.
Wieso braucht es in der Öffentlichkeit eine ausgewogenere Sichtbarkeit (der Geschlechter)?
Um Chancengleichheit zu ermöglichen: Allen Menschen sollten dieselben Möglichkeiten haben. Durch aktives Vorleben wird dies gefördert.
Sie unterstützen die Crowdfunding-Kampagne von alphaberta mit einer exklusiven Belohnung. Was erwartet Unterstützer dabei?
Ich biete die Möglichkeit, «Bauluft» zu schnuppern: Einen Tag lang kann man mit einem unserer Fahrzeuge mitfahren, sei dies mit unserem neuen Elektro-Fahrmischer oder einer unserer Betonpumpen.
alphaberta ist die Ostschweizer Plattform für Referentinnen. Um das Projekt nach der Lancierung im März 2022 nachhaltig in der Öffentlichkeit verankern zu können, lancierte der Verein «Helvetia spricht» eine Crowdfunding-Kampagne auf wemakeit.com. Noch bis zum 18. Dezember kann man die Aktion unterstützen.
Marcel Baumgartner (*1979) ist Chefredaktor von «Die Ostschweiz».
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.