Ich habe viele grossartige Städte mein Zuhause genannt – New York, Tokio und Melbourne – und die Schweiz ausgiebig bereist; St.Gallen jedoch gehört zu meinen Lieblingsorten.
Die Stadt besticht durch ihre Individualität und ist ein echtes Trendziel für Europäer und interkontinentale Reisende. Obwohl St.Gallen im Vergleich zu Zürich oder Genf verhältnismässig klein ist, herrscht hier ein Gefühl von Zugehörigkeit, nach dem man in den anderen Kantonen häufig vergebens sucht.
Ich war bereits mehrmals hier und verstehe, weshalb es den Hashtag #lovestgallen gibt. Hier verfällt man rasch dem Zauber des freundlichen Miteinanders, der pulsierenden Gastronomieszene und der spannenden Geschichte, die St.Gallen ausmachen.
Der erste Eindruck
Mein erster Eindruck von St.Gallen? Ein leichter Schock. Wie konnte es sein, dass es diese coole Schweizer Stadt gibt und mir niemand je davon erzählt hat? Als ich mit dem köstlichen Duft von Bratwurst in der Nase durch die Altstadt schlenderte, schicke Boutiquen und Kunstgeschäfte passierte und schliesslich bei der Ehrfurcht gebietenden Abtei landete, waren es zwei Wörter, die mir einfielen und die Gründe zusammenfassten, weshalb jeder einmal St.Gallen besucht haben sollte: Diese Stadt ist einfach eklektisch cool – mit ihrer Identität und ihrer Ehrlichkeit. Es ist den Einheimischen und den Unternehmen zu verdanken, dass die Stadt lebendig, wettbewerbsfähig und einzigartig ist und bleibt.
Was bleibt
Bei einem kurzen Abstecher nach St.Gallen kann man bloss an der Oberfläche kratzen. Ich will die Stadt unbedingt wieder und wieder besuchen und entdecken, was sich hinter dem nächsten Hügel, unter einem geheimnisvollen Treppenbogen oder hinter einer malerischen Strassenbiegung verbirgt. St.Gallen hat einen bleibenden Eindruck hinterlassen. So sehr, dass ich gewillt bin, Zürich, New York und sogar Paris zu vergessen, um zu erforschen, was St.Gallen mit seinem zauberhaften Charme noch alles zu bieten hat.
Mein Tipp
In St.Gallen können Sie ein perfektes Wochenende verbringen: die Stadtmitte auf eigene Faust erkunden, die märchenhaften Pfade eines UNESCO-Weltkulturerbes entdecken, in die lebendige Kunst- und Kulturszene eintauchen oder einfach nur eine Shoppingtour durch die Boutiquen geniessen. Ihre Schönheit und ihren Charme verdankt die Stadt auch ihrer Lage.
Wer den Blick in die Ferne richtet, wird mit atemberaubenden Panoramen belohnt – Bodensee, Säntis und die anliegenden Kantone. Den wunderschönen Panoramen steht die Gastronomie mit ihren traditionellen Köstlichkeiten wie der St.Galler Bratwurst in nichts nach, und die urigen Beizli servieren regionaltypische Gerichte in historischer Atmosphäre.
Es wäre unverzeihlich, die hochkarätige Cuisine und die Küchenmaestros der mit «Michelin»-Sternen ausgezeichneten Restaurants im Stadtzentrum sowie in den umliegenden Kantonen nicht zu erwähnen.
«612», das Guide-Magazin von St.Gallen-Bodensee Tourismus, inspiriert Gäste und ist wertvoll für Einheimische. Die Printversion ist vollbepackt mit Tipps, Insiderwissen und Geschichten von Menschen, die mit ihren Ideen und Lebensentwürfen Stadt und Region prägen, neue Räume und Orientierung schaffen – und ein einzigartiges Lebensgefühl entwickeln.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.