Das Schweizer Jugendmusikfest ist der Höhepunkt der Aktivitäten eines jeden jugendlichen Musizierenden. Vom 15. bis 17. September 2023 wird nun die Stadt St. Gallen zum musikalischen Zentrum der Schweiz.
«Echte Leidenschaft» dies das Motto des kommenden SCHWEIZER JUGENDMUSIKFEST - SJMF2023 ST.GALLEN. Die Bevölkerung der Region St. Gallen und das Organisationskomitee freuen sich, die jugendlichen Musizierenden, die Begleitpersonen sowie Gäste und Publikum zum traditionsreichen Grossanlass in St. Gallen willkommen zu heissen.
Die Vielseitigkeit der Musik
Es ist ein internationaler Musikwettbewerb für Jugendblasorchester, Tambouren- und Akkordeonformationen, Sinfonieorchester, Spielgemeinschaften, Bläserensembles, Brassbands und Musikschulen. Unterteilt in vier verschiedene Kategorien (Unterstufe, Mittelstufe, Oberstufe und Höchststufe) werden Schweizer Meister erkoren. Nebst eines (je nach Kategorie) vorgegebenen Aufgabenstücks, tragen die Jugendorchester ein Selbstwahlstück vor und werden von einer Jury bewertet. Auch eine ergänzende Paradestrecke (Marschstrecke) mit Bewertung gehört zum Programm.
Der Musikwettbewerb steht unter dem Lead des Jugendmusikverbands in Kooperation mit dem Eidgenössischen. Orchesterverband, dem Schweizer Tambouren- und Pfeiferverband sowie Akkordeon Schweiz. Und gerade nach Corona ist es überaus wichtig, dass sich die Jugendlichen und die Formationen wieder zeigen und sich einem Wettbewerb stellen können. Zudem ist an jedem Jugendmusikevent nebst dem Bereich Kultur auch ein weiterer - aber gerade so wichtiger Bereich - die Aus- und Weiterbildung ein grosses Thema. Die Teilnehmenden sind im Alter von 10 – 23 Jahren.
Das Anmeldefenster wurde per Ende Januar geschlossen und das OK freut sich auf rund 4'200 jugendliche Musikanten/Musikantinnen aus der ganzen Schweiz sowie aus dem benachbarten Ausland. Hinzu kommen gegen 600 Begleitpersonen. Ein erster Überblick über die Anmeldezahlen verrät auch, dass aus fast allen Landesteilen, aus 16 Kantonen aktuell 115 Formationen angemeldet sind. Erstmals werden – da St. Gallen in einer peripheren Gegend der Schweiz beheimatet ist - fünf ausländische Jugendformationen aus der Euregio Bodensee teilnehmen; das erhöht einerseits den Reiz der Aufgabe und andererseits ist das Zusammenführen von Stadt und Land denn auch eines der zentralen Anliegen.
Die Organisation stellt eine grosse Herausforderung dar
Dass SJMF2023 wird ein Fest der kurzen Wege mit dem Festzentrum im zentralen Olma-Gelände. Im der Olma Halle 9.0, in den benachbarten Turn- und Sporthallen sowie Zivilschutzanlagen werden alle Jugendlichen übernachten und auch die Hotellerie und Parahotellerie aus der Stadt St. Gallen sowie der Umgebung darf sich auf grössere Bookingzahlen freuen.
Die Vortragslokale (4 Vortragsbühnen: Tonhalle, Kantonsschule, Olma Halle 9.1. und Olma Halle 3.1.) sind innerhalb kurzer Fuss-Distanz hervorragend erreichbar. Eine Stadtbühne sowie eine Bühne in der Olma-Arena (Schlussfeier) runden die Auftrittsmöglichkeiten ab und angrenzenden zum Haupteingang in die Olma steht die Sonnenbergstrasse als Paradestrecke bereit. Je 2 Einspiellokale stehen ergänzend zu jeder Bühne zur Verfügung und für jede Formation wird es eine Instrumentenbox geben.
Beachtliche Zahlen spiegeln den Aufwand wider
Insgesamt werden rund 6'000 bis 7'000 Übernachtungen generiert, über 20'000 Verpflegungen an die Teilnehmenden werden bereitgestellt, 5 bzw. 6 Bühnen und eine Paradestrecke müssen gestellt, bestuhlt und technisch eingerichtet werden, rund 3'000 Verpflegungssitzplätze sowie fast 4'000 Unterhaltungs- und Vortragssitzplätze werden sitztechnisch eingerichtet, ein Carport für rund 50 Cars wird errichtet und über 1'000 m Absperrgitter sorgen für die Sicherheit.
Das OK fokussiert auch auf eine Nachhaltigkeit, weshalb in Zusammenarbeit mit der VBSG St. Gallen sämtliche Teilnehmende und auch das OK resp. die Volunteers den ÖV gratis benutzen können.
3 Tage voller Töne
Der eigentliche Musik-Wettbewerb findet am Samstag und Sonntag statt und darauf sind die Jugendlichen auch fokussiert. Das Thema Musik ist aber vielfältiger und damit kommt dem Wortteile «Fest» eine erhöhte Wichtigkeit zu. Das Rahmenprogramm für die breite Bevölkerung aus der Region Ostschweiz und dem benachbarten Ausland sowie die Angehörigen und Besuchenden beginnt aber schon am Freitagabend. Das SJMF2023 bietet einen durchgehenden Festbetrieb auf dem Olma-Areal, Show-konzerte (mehrheitlich gratis), einen Musikbrunch (Sonntagmittag), eine Muted-Party am Freitag, die Halle 7 wird als Gaming/Relaxing/Party-Zone eingerichtet sowie eine Piazza San Gallo mit diversen Verpflegungs- und Festeinheiten und Hospitality-Möglichkeiten.
Und zum Abschluss des SJMF2023 findet die grosse Schlussfeier (mit Siegerehrung und Liveauftritten) in der Olma-Arena statt. Übers Festweekend werden mehrere 10 000 Zuschauende, Besuchende, Begleitende und Gäste erwartet. Der Zutritt zum Festareal Olma ist grundsätzlich gratis; ebenso einzelne Auftritte und Konzerte. Für wenige Konzerte aus dem umfassenden Unterhaltungsprogram müssen Tickets gelöst werden, ebenso für die Workshops und sofern man die Vorträge und die Wettbewerbs-konzerte besuchen will, dann kostet ein zentraler Eintritt (gültig für beide Tage) CHF 15.-.
Helfende Hände - auch wir suchen Volunteers
Nebst den Einsätzen von Militär, Militärspiel sowie Zivilschutz benötigt ein solches Grossevent natürlich freiwillige Helfende für die verschiedensten Aufgaben und Einsätze. Das OK schätzt, dass ca. 300 – 400 Volunteers benötigt werden. Ab Ende März können sich Interessierte auf www.sjmf2023/volunteers.ch detailliert informieren und gleich anmelden. Es hat überaus interessante Aufgaben dabei und musikalische Erlebnisse und Momente sind garantiert.
Bei diesem Beitrag handelt es sich um eine Mitteilung eines Unternehmens, Verbands, Organisation oder Institution im Wortlaut.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.