Magdalena Martullo-Blocher
Das Rheintaler Wirtschaftsforum wartet am 18. Januar mit drei prominenten Referenten auf.
«Pioniergeist – Mut – Risikobereitschaft» – so lautet das Thema des 25. Wifo, an dem Joachim Gauck, Magdalena Martullo-Blocher und Lino Guzzella über ihre Erfahrungen mit dem Risiko, der mutigen Veränderung und der pionierhaften Suche nach dem Neuen berichten werden.
Ein «Liebhaber der Freiheit» am Wifo
Der Hauptreferent des 25. Rheintaler Wirtschaftsforums, Joachim Gauck, weiss, was es heisst, Mut zu haben und gegen einen Staat zu predigen. Aufgrund seiner oppositionellen Haltung gegenüber der Diktatur in der DDR wurde er von der Stasi überwacht. Nach dem Mauerfall stieg er in der Bundesrepublik schnell politisch auf und wurde Präsident der Stasi-Untersuchungsbehörde und 2012 Bundespräsident. Heute bezeichnet sich Gauck als «Liebhaber der Freiheit».
Eine künftige Bundesrätin am Wifo?
Auch Nationalrätin Magdalena Martullo-Blocher liebt die Freiheit und «predigt» diese in einer bekannten Kommission – der nationalrätlichen Wirtschaftskommission. Als Unternehmerin ist sie ebenso erfolgreich wie als Politikerin: Seit ihrer Übernahme der Leitung der EMS-Chemie ist der Umsatz um über 70% gestiegen, und der Gewinn hat sich mehr als vervierfacht. Solch ein politischer und unternehmerischer Erfolgsausweis weckt Ideen: So wird Magdalena Martullo-Blocher auch schon als Bundesratskandidatin gehandelt.
Vom Präsidentenstuhl zurück auf den Lehrstuhl
Lino Guzzella wird am Wifo 2019 nicht mehr Präsident der ETH sein, diese Funktion gibt er Ende Jahr ab. Ab Januar engagiert er sich stattdessen wieder als Professor im Departement für Maschinenbau und Verfahrenstechnik in Lehre und Forschung. In seiner Arbeit konzentriert er sich auf neue Ansätze in der Systemdynamik und in der Regelung von Energiewandlungssystemen, wofür er in der Vergangenheit bereits mit mehreren Preisen ausgezeichnet wurde.
Nicht nur das Wifo feiert Jubiläum, auch der «Preis der Rheintaler Wirtschaft» darf auf stolze 25 Jahre zurückblicken. Die Liste der Preisträgerinnen und Preisträger liest sich denn auch wie ein Who is who der Rheintaler Wirtschaft. Als 25. Preisträgerin wurde die Säntis Packaging AG von Bettina Fleisch ausgezeichnet. Sie wird am Wifo speziell gewürdigt.
Weitere Infos und Anmeldung unter www.wifo.ch
Magdalena Martullo-Blocher
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.