Am Donnerstag den 17. November 2022 zelebrierte die Oberwaid mit einem Jubiläumssymposium ihr 10-jähriges Bestehen. Die renommierte Ostschweizer Gesundheitsinstitution präsentiert das Beste aus zwei Welten: modernste Medizin und ausgezeichnete Hotellerie.
Die Oberwaid liegt erhöht am östlichen Rand der Stadt St. Gallen und bietet einen wunderschönen Ausblick auf den Bodensee und die Natur. Bereits 1868 erkannte man die idyllische Lage nahe der Stadt als idealen Erholungsort und eröffnete eine Wasser- und Kurheilanstalt. 1930 gelang die Oberwaid in Besitz der Baldegger Schwestern, einem franziskanischen Frauenorden, und wurde fortan in doppelter Funktion als Kurbetrieb und Exerzitienhaus geführt. Der Verkauf an Gabi und Heinrich Thorbecke, welcher im Übrigen von Papst Benedikt persönlich genehmigt wurde, legte schliesslich den Grundstein für die heutige Ausrichtung: Am 15. November 2012 wurde der moderne Bau, entworfen von Carlos Martinez, fertiggestellt und die Oberwaid nahm ihren zukunftsorientierten Betrieb auf.
Die Oberwaid heute – Das Beste aus zwei Welten
Das integrative Konzept der Oberwaid verbindet die medizinischen Kompetenzen aus den Fachdisziplinen Psychosomatik sowie kardiologischer und muskuloskelettaler Rehabilitation. Das fachübergreifende Behandlungsangebot reicht von Diagnostik, Behandlung und Rehabilitation bis Prävention.
Auf Basis wissenschaftlich fundierter Konzepte bietet die Oberwaid massgeschneiderte Burnout-Präventionsprogramme wie beispielsweise die Oberwaid Kur. Die Kur greift die Ursachen von Stress an der Wurzel, um Überlastungssymptomen gezielt entgegenzuwirken. Um die Therapiekonzepte auf den neuesten Erkenntnissen der Forschung weiterentwickeln und evaluieren zu können, unterhält die Klinik einen eigenen wissenschaftlichen Beirat, der die Verbindung zur universitären Lehre und Forschung ermöglicht.
Auch in puncto Gastfreundschaft und Wohlbefinden hegt die Oberwaid höchste Ansprüche. Das Hotel trägt das Prädikat «4-Sterne-Superior». Fernab der Alltagshektik, umgeben von einer malerischen Naturkulisse, schaffen das stilvolle Ambiente, modernes Design und zeitgenössische Kunst den Rahmen um zu entspannen, zu geniessen, konzentriert zu arbeiten und die Gesundheit nachhaltig zu fördern.
Mit der exzellenten Gastronomie und dem traumhaften Wellnessangebot unterstreicht die Oberwaid ihre Philosophie von Genuss und Gesundheit. In der Synergie von Hotel und Klinik eröffnet sich Raum für moderne Gesundheitsprävention. Zudem laden moderne Tagungsräume und ein facettenreiches Programmangebot zu wertschöpfenden Seminaren ein.
Das Symposium wagt den Blick auf die Gesundheit in der Zukunft
Das 10-jährige Jubiläum nahm die Oberwaid zum Anlass, ihre Leitidee eines modernen Klinik-im-Hotel-Konzepts zu reflektieren und erlebbar zu machen. So fand in der Oberwaid ein bedeutendes Jubiläumssymposium zum Thema «Zukunft der Gesundheit – zwischen Selbstoptimierung und Resilienz» statt. Hierbei beleuchteten hochkarätige Referentinnen und Referenten das sich wandelnde Verständnis von Gesundheit aus der Perspektive der psychischen Widerstandsfähigkeit und zukunftsweisender Prävention.
Die bekannte Trend- und Zukunftsforscherin Corinna Mühlhausen sprach im Hauptreferat über Wertewandel und Zukunftstrends rund um ein neues Verständnis von Gesundheit. Das Verständnis von Gesundheit ist heute ein anderes als vor der Pandemie: die Gesellschaft betrachtet Gesundheit faktenbasierter und emotionaler zugleich. Und konfrontiert damit auch die Anbieter im Gesundheitssystem mit einer neuen Anspruchshaltung, die von Ganzheitlichkeit und Nachhaltigkeit geprägt ist. Die Resilienz aller Beteiligter wird zur Schlüsselkompetenz in der Gesundheitswelt der Zukunft.
Den Vorträgen wohnten namhafte Persönlichkeiten aus Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Gesundheitswesen der Region bei.
Mit dem Symposium gelang es der Oberwaid, verschiedene Perspektiven aus Medizin und Gesellschaft zu verbinden, und schaffte somit einen authentischen Rahmen für einen ganzheitlichen und lebendigen Diskurs.
Das Konzept der Oberwaid schlägt eine Brücke zwischen spezialisierter medizinischer Kompetenz und Schweizer Gastfreundschaft auf höchstem Niveau. Die Oberwaid hat sich zum Ziel gesetzt, einen Ort der Gesundheitskultur zu schaffen, der über das Behandeln von Krankheit hinaus zum Handeln für die eigene Gesundheit einlädt und Impulse setzt, Gesundheit zu bewahren und Belastungen gesund zu bewältigen.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.