Nach einer erfolgreichen Testphase startet der FC St.Gallen 1879 gemeinsam mit dem Food Delivery-Marktführer Just Eat am kommenden Samstag, 4. Februar 2023, den ersten Pickup-Service in einem Stadion.
Beim Spiel FC St.Gallen 1879 gegen den Servette FC können Besucherinnen und Besucher erstmals in den Sektoren A, B (ausser B4) und C über die Just Eat- App ihre Verpflegung vorbestellen, online bezahlen und zum gewünschten Zeitpunkt an einer der separaten Just Eat-Ausgabestellen abholen.
Der Geschäftsführer der FC St.Gallen Event AG, Ivo Forster, freut sich, den Fans im kybunpark einen neuen digitalen Service bieten zu können: «Um die Wartezeiten an den Cateringständen zu verkürzen, haben wir schon länger nach einer Lösung gesucht. Gemeinsam mit Just Eat können wir nun einen Fanservice präsentieren, welcher das Erlebnis im kybunpark noch besser werden lässt. Auch im Sektor D werden wir das Konzept zeitnah umsetzen.»
Jeweils eine Stunde vor Anpfiff und während des gesamten Spiels können Besucherinnen und Besucher an den Catering-Ständen ihres jeweiligen Sektors Bratwurst, Bier und vieles mehr vorbestellen. Nach dem bequemen Bezahlen über die App via Kreditkarte oder Twint, kann die Bestellung zur gewünschten Uhrzeit an einer Just Eat-Ausgabestelle abgeholt werden. «Produktauswahl und Zahlungsprozess sind so bereits vor dem Anstehen erledigt. Das hilft den hungrigen Fans im Stadion, entlastet aber auch den Catering-Betrieb», so Just Eat-Geschäftsführer Lukas Streich. Dass der Startschuss in St. Gallen fällt, freut ihn als ehemaligen HSG-Studenten doppelt: «Mit der Stadt verbindet uns, dass Just Eat vor 15 Jahren in einer Studenten-WG als Startup gegründet wurde. Zum anderen sind wir sehr glücklich über die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem FC St.Gallen 1879 und dass die Verantwortlichen, besonders auch in der Testphase, so offen und kooperativ waren.»
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.