Die Landsgemeinde in Appenzell ist ein Schauspiel. Heuer könnte es spannend werden. Auch der Säntis steht für die Ostschweiz. Doch wie lässt er sich am besten vermarkten? Diese und weitere Geschichten finden Sie in unserem Wochenrückblick.
Möchten Sie diesen Wochenrückblick jeweils schon am Freitag in Ihrem Posteingang haben? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter.
Wenige Tage vor der Innerrhoder Landsgemeinde: Gipfelt es in einer möglichen Kampfkandidatur?
Nach Missbrauchsvorwürfen des Ostschweizer LGBTQ+-Vereins sagt Sascha Schmid: «Es scheint, als liege noch mehr im Verborgenen»
Barbara Hulsbergen: «Der Schweizer Weinhandel ist nach wie vor ein wichtiger Zweig der Schweizer Wirtschaft»
Der Traum von einer Finanztransaktionssteuer, welche scheinbar mühelos alle Probleme löst, ist tatsächlich nichts anderes als — ein Traum. Wer sich mit den Zahlen befasst, erkennt rasch: Die Idee geht nicht auf.
Eine Studie unter Beteiligung des Kantonsspitals St.Gallen liefert wertvolle Erkenntnisse zur Immuntherapie-bedingten Nebenwirkung bei Krebs
Jakob Gülünay: Weshalb die Ostschweiz mehr zusammenarbeiten sollte und ob dereinst Massen von Chinesen auf dem Säntis sind
SVP-Nationalrat Michael Götte: «Der Mittelstand bezahlt die Zeche»
Kantonsrat Walter Locher will wissen: «Missbrauchen Greenpeace und ihre Gönner die Steuerbefreiung?»
Gemeindepräsident Cornel Egger: «Was heute regelmässig vorkommt, ist eine gewisse Respektlosigkeit»
Serie «Warbird» - Bomber landete in Altenrhein: Schweizer Piloten von Schweizer Flab beschossen
Wil: Einst ein repräsentatives Schmuckstück, heute ein sozialer Brennpunkt
Reena Krishnaraja gewann 2022 den «SRF Best Talent Comedy Award». Zusammen mit ihrer WG-Kollegin Marta Ulreich stürzt sie sich für «Die Ostschweiz» regelmässig auf die Kuriositäten des Lebens. Und das Leben ist hart. Aber das meiste kann mit einer Tasse Kaffee gemeistert werden.
Die neue Glosse von Roland V. Weber: Waldmeyer und wann wir die Österreicher überholen
Damit wünsche ich Ihnen ein schönes und entspanntes Wochenende.
Herzliche Grüsse
Marcel Baumgartner, Co-Chefredaktor «Die Ostschweiz»
In Kürze:
Die öffentliche Böögg-Verbrennung findet Ende Juni in Heiden statt
Gewichtiger Koloss zu verschenken: Walzenhausen gibt Handstickmaschine gratis ab
Wotans Totenheer und mysteriöse Hügel in der Ostschweiz
Über 700 Lions treffen sich in St.Gallen
Neuer Vorstand von Aufrecht Schweiz gewählt: St.Galler verstärkt Führungsteam
Psychiatrie St.Gallen 2023 – ein intensives erstes Jahr
Prominente Verstärkung des Verwaltungsrates der CSIO St.Gallen AG
Appenzeller Bahnen testen Kollisionswarnsystem für führerlosen Betrieb
Das Kunstwerk BIGNIK der Riklin-Brüder wechselt ins Wallis
FDP nominiert Mathias Gabathuler wieder in den St.Galler Stadtrat
Alpaka-Risse in Dussnang durch Wolf bestätigt
Fledermäuse in der Stadt St.Gallen erforschen: Freiwillige gesucht
Marcel Baumgartner (*1979) ist Chefredaktor von «Die Ostschweiz».
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.