Als Lektüre fürs Wochenende präsentieren wir Ihnen eine Auswahl von Interviews, Porträts und Kommentaren der vergangenen Woche.
Vor wenigen Tagen ist die neuste Ausgabe unseres Printmagazins «Die Ostschweiz» erschienen. Hier erfahren Sie, wie Sie künftig auch ein Exemplar im Briefkasten vorfinden und was die aktuelle Publikation zu bieten hat.
Muslimisches Feldgebet löst heftige Diskussionen aus – Was aber sagt die Kirche dazu?
Die Katze ist aus dem Sack: Die Wiler Stadtparlamentarierin Meret Grob will Esther Friedli den Sitz abluchsen und Grüne St.Galler Ständerätin werden.
Eine SP-Genossin kämpft gegen den Klimawandel. Besser gesagt, sie lässt kämpfen. Von René Zeyer
Nationalrat Büchel sagt: «Andere können besser bluffen als wir. Sollen sie»
Führungswechsel bei der Kreativagentur AMMARKT: Danijel Sljivo folgt auf Marcel Odermatt.
Finanzmärkte halten negative Überraschungen bereit – Woher könnten sie kommen und weshalb sind sie für Anleger auch Chancen? Von Alessandro Sgro
Betroffene von Medikamententests sollen einen Solidaritätsbeitrag erhalten – Pharmaindustrie soll sich finanziell beteiligen.
OLMA-Sujet 2023: Das diesjährige Plakat vereint Stadt und Land.
Verschwindet bald der Apfel? «Marke Thurgau» wird einer Prüfung unterzogen.
Ein Radio-Beitrag von Martina Brassel wurde mit dem Swiss Press Award ausgezeichnet. Es geht um Amtsmissbrauch und Tierquälerei.
Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte dürfen sich die Juniors «Green Sparkle», die Cheerleader des FCSG, Europameisterinnen nennen. Coach Selina Trivigno erklärt, wie sich das Ansehen der Sportart inzwischen gewandelt hat.
Ein Ostschweizer Unternehmen ist für diesen spektakulären Bau verantwortlich.
Kostet der Kafi Crème wirklich immer mehr? Die einfache Antwort ist: Ja, der Kaffee wird immer teurer. Allerdings ist er in der Ostschweiz im Durchschnitt nicht so teuer wie andernorts. Hier soll man sogar den schweizweit günstigsten Kaffee für 3 Franken erhalten. Wo wissen wir leider auch nicht.
Ursprünglich hat Severin Heeb Schreiner gelernt. Dann setzte er alles auf eine Karte und machte sich als Geigenbauer selbstständig. Seine Tätigkeit in einer Nische fasziniert ihn nach wie vor – auch wenn damit einige Herausforderungen auf den Rheintaler gewartet haben.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.