Der Kanton St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen. Die Rechnung 2023 schliesst mit einem Defizit von 202 Mio. Franken ab, obwohl die Steuereinnahmen gegenüber dem Budget um 110 Mio. Franken höher ausgefallen sind.
Bereits im Vorjahr nahm der Kanton gut 179 Mio. Franken mehr Steuern ein als budgetiert. An den Einnahmen kann´s also nicht liegen. Vielmehr existiert ein offensichtliches Ausgabenproblem. Trotzdem sieht die aktuelle Regierung keinen Handlungsbedarf und schaut der beunruhigenden Ausgabenentwicklung blindlings zu. Das St. Galler Stimmvolk hat anlässlich des zweiten Wahlgangs zur Komplettierung der Regierung am 14. April 2024 die Möglichkeit, die regierungsrätliche Finanzpolitik auf den richtigen Weg zu schicken, indem sie Christof Hartmann und Dana Zemp in die St. Galler Regierung wählt.
Bruno Dudli, SVP-Kantonsrat, Sonnental
Leserbriefe können Sie uns gerne an redaktion@dieostschweiz.ch zustellen. Nennen Sie bitte jeweils Ihren Vornamen und Namen sowie Ihre Adresse.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.