Ein Springseil ist ein Kinderspiel? Von wegen. Es bringt auch Sie in Höchstform.
Haben Sie mittags eine halbe Stunde Zeit, um zu laufen? Bedenken Sie, dass 15 bis 30 Minuten fürs Duschen und Umziehen hinzukommen. Und vermutlich möchten Sie nach dem Training noch etwas Kleines essen, das raubt Ihnen wieder eine Viertelstunde. Worauf ich hinaus will: Viele von uns würden liebend gerne die Mittagspause nutzen, um die Fitness zu verbessern. Nur die Zeit fehlt.
Zehn Minuten reichen aus
Und wenn Sie nur zehn Minuten trainieren müssten? «Bringt doch nichts», denken Sie jetzt bestimmt. Aber Sie irren sich! Forscher der US-amerikanischen Murray State University haben herausgefunden, dass ein zehnminütiges Intervalltraining mit dem Springseil genauso effektiv sein kann wie ein halbstündiges Lauftraining.
Am besten wagen Sie gleich morgen Mittag einen Selbstversuch. Als Anfänger tasten Sie sich mit 20 Runden à 20 Sekunden Springen gefolgt von 10 Sekunden Pause heran. Für Fortgeschrittene gilt: abwechselnd auf Hochtouren und dann gemächlich springen. Preiswert ist so ein Training überdies auch – Springseile gibt es ab rund zehn Franken, zum Beispiel bei Ochsner Sport oder Athleticum. Sofern Sie im Estrich oder Keller nicht fündig werden.
Mit der Lieblingsmusik schwitzt es sich besser
Inzwischen gibt es viele Gratis-Apps, mit denen das Training aus Kindertagen noch mehr Spass macht. Interval Timer für das iPhone sowie für Android-Geräte lässt Sie beispielsweise bestimmen, wie lange Sie jeweils trainieren und pausieren und ob sich diese Intervalle mit Gongschlägen, Sirenen oder Songs aus der eigenen Playlist ankündigen. Dann nichts wie los!
Tamara Marie Johnson (*1988) ist Fitnessinstruktorin mit eidg. Fachausweis und Marketing Managerin. Sie lebt in Zürich und arbeitet teilweise als Redaktorin für «Die Ostschweiz».
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.