Ein Pflegeheim in den Räumen des Neubaus am Spital Wattwil? Dagegen läuft der Gemeinderat Sturm. Der Lenkungsausschuss der St.Galler Spitalverbunde hält dagegen: Es gehe nicht um ein Pflege-Altersheim, sondern um eine spezialisierte Form der Pflege.
Es ist noch nicht konkret, aber die Spitalplaner im Kanton strecken ihre Fühler aus. Sie denken über Alternativen zum Spitalbetrieb im Neubau am Spital Wattwil nach. Dabei gehe um Pflege in Zusammenarbeit mit einem privaten Anbieter. Der Gemeinderat Wattwil sah umgehend Alarmstufe Rot und wandte sich entschieden gegen diese Idee; wir haben berichtet.
Nun hat der Lenkungsausschuss der St.Galler Spitalverbunde Stellung bezogen. Man gehe Gespräche mit interessierten privaten Anbietern offen an und wolle alle Optionen prüfen. Im konkreten Fall sei man vom Schweizer Familienunternehmen Solviva in Bezug auf das Spital Wattwil angegangen worden. «Es will klären, ob es am Spital Wattwil spezialisierte und hochspezialisierte Pflege anbieten könnte», heosst es weiter.
Dazu gehören unter anderem die spezialisierte Langzeitpflege für Querschnittgelähmte sowie die Pflege von beatmeten Patientinnen und Patienten, die beispielsweise am Locked-in-Syndrom erkrankt sind. Hierfür sei eine Spezialpflege notwendig, schweizweit seien solche Pflegeplätze rar. Solviva engagiert sich laut dem Lenkungsausschuss in diesem Bereich und arbeitet unter anderem mit dem Paraplegikerzentrum Nottwil zusammen.
«Dieses Angebot ist nicht mit einem Pflege-Altersheim zu vergleichen, sondern bietet spezialisierte Pflege insbesondere auch für junge Menschen an, die nicht in ein herkömmliches Pflegeheim gehören», wird weiter festgehalten. Der Notfallbetrieb am Spital Wattwil wäre auch in diesem Fall sichergestellt.
Der Lenkungsausschuss werde mit einer Delegation den von Solviva betriebenen «Sunnepark Grenchen» besuchen, um sich zu einer möglichen Variante eines Spezialpflegeangebots in Wattwil genauer zu informieren. Hierzu hat er unter anderen auch die Gemeinde Wattwil als Standortgemeinde eingeladen. Er nimmt zur Kenntnis, «dass der Gemeinderat Wattwil die Einladung ausschlägt.» Damit liegt der Lenkungsausschuss angesichts der emotionsreichen Reaktion des Gemeinderats wohl richtig.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.