Als Lektüre fürs Wochenende präsentieren wir Ihnen eine Auswahl von Interviews, Porträts und Kommentaren der vergangenen Woche.
SVP-Politiker Mike Egger nennt «Klimakleber» «Terroristen» und fordert eine deutlich schärfere Bestrafung.
Ostschweizer Autor rechtfertigt sich: Weshalb er das Wort «Krüppel» überhaupt in den Mund nimmt.
Nicht nur der Raiffeisenplatz soll umbenannt werden. Im neuen Hochhaus, das in der Kreuzbleiche entstehen wird, soll es ein Gedenkort für die Menschen, die da in Völkerschauen ausgestellt worden waren, geben. Das fordert Historiker Hans Fässler.
Bundesgericht erhält weitere Abteilung – eine Chance, die Arbeit kantonaler Gerichte kritischer zu prüfen. Von Artur Terekhov
Victor Rohner ist zuversichtlich: Im Dezember 2024 ist sein neuer Film über den Säntis in den Kinos zu sehen.
«Wenn das Personal fehlt und die Arbeit bleibt» - unter diesem Motto wird der diesjährige Personaltag abgehalten. Referent Matthias Mölleney erklärt, wie man es dennoch schaffen könnte, an geeignete Mitarbeiter heranzukommen.
Ein Bier für 10 Franken. Ein Dessert für über 20. Oder einfach nur Hahnwasser zu einem überrissenen Preis. Es gibt Örtlichkeiten, die uns effektiv abzocken. Wir wollen wissen, welche das sind und wofür man bereit ist, tiefer in die Brieftasche zu greifen.
Wenn Journalisten voneinander abschreiben, kommt's selten gut. Jüngstes Beispiel: Die Publikationen aus dem Hause Tamedia. Von Thomas Baumann
Das bleibt von Saure Sahne Fischfilet, der deutschen Punkrock-Band, am Openair St.Gallen. Vorher schon umstritten, benahm sie sich live unmöglich. Von René Zeyer
Etwas mehr als 500 Personen haben bisher an unserer Umfrage zum Openair St.Gallen teilgenommen. Die Resultate zu rund 10 Fragen erfahren Sie hier.
Über 450 Gäste aus der Schweiz, Irland, Frankreich und Italien haben sich für das internationale Kolumbans-Treffen – den sogenannten Columban's Day – vom 7. bis 11. Juli in St.Gallen angemeldet. Dabei wird auch eine Charta unterzeichnet zur Förderung des internationalen Kolumbanwegs.
Der Kanton schloss die Sanierungsarbeiten am Theater St.Gallen Ende Juni ab. Die Genossenschaft Konzert und Theater St.Gallen bezieht die Räumlichkeiten und bereitet die Saison 2023/2024 vor.
Die CP Schule Birnbäumen feiert ihr 60-Jahr-Jubiläum. Eine der tragenden Säulen dieser pädagogischen Einrichtung ist seit über drei Jahrzehnten ihr Präsident Heinz Loretini. Ein Gespräch über die Geschichte, Zukunftspläne und seinen persönlichen Bezug zu dieser Schule.
Sie wurde bereits Metzgerin des Jahres und bringt damit auch heikle Themen auf den Tisch. Barbara Ehrbar-Sutter referiert am Ostschweizer Personaltag und gibt Einblicke zum Thema Fachkräftemangel, Fleischkonsum und Tierwohl.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.