Gemäss Medienberichten lebt FCSG-Trainer Peter Zeidler kurz vor Saisonstart noch immer im Hotel. Er habe noch keine passende Wohnung gefunden, sagt er zum Thema. Dabei gibt es haufenweise freie Wohnungen in der Stadt. Wir machen Zeidler einige Vorschläge.
Wir gehen davon aus, dass Peter Zeidler nicht ganz allein auf Wohnungssuche gehen muss, der Club wird ihm unterstützend zur Seite stehen. Vermutlich sucht sogar ein eigener Makler die perfekte Wohnung für den Trainer des FC St.Gallen. Und dennoch wurde er in den vergangenen Wochen nicht fündig und lebt nach wie vor im Hotel. Das schreibt FM1today.
Leben aus dem Koffer: Das ist kein Status für den wichtigsten Trainerposten der Region. Deshalb helfen wir dem Mann und präsentieren einige spontane Funde, gegen die aus unserer Sicht nun wirklich nichts spricht.
Und das sind unsere Auswahlkriterien:
Auch wenn der FCSG natürlich über die Stadt hinaus von Bedeutung ist, haben wir uns auf St.Gallen beschränkt. Denn die Stadt leidet unter Stagnation bis Abwanderung, sie hat es dringend nötig.
Dann sind wir davon ausgegangen, dass Zeidler Platz braucht, um seine Gedanken schweifen zu lassen - 100 Quadratmeter sind da das Minimum. Drei Zimmer sollten es mindestens sein, Zeidler wirkt auf uns nicht wie der Loft-Typ.
Und als Maximalmiete haben wir 2500 Franken definiert - ohne den Lohnzettel des Cheftrainers im Detail zu kennen, dürfte das zu stemmen sein.
Tipp 1: Wohnen fast wie im Hotel
Bei diesem Angebot muss sich Zeidler gar nicht gross umgewöhnen, die Wohnung liegt über dem einstigen Hotel Einstein und verspricht «eine atemberaubende Aussicht über die Dächer von St.Gallen.» Weitsicht braucht der Mann schliesslich. Und hier ist die Wohnung.
Tipp 2: Wohnen mittendrin
Zentraler geht es nun wirklich nicht als hier an der Multergasse 18. Laut dem Vermieter wurde am Innenausbau nicht gespart. Sogar der Einzug wurde schon mustergültig vorgeplant: Am 31. August nachmittags darf Peter Zeidler den Umzug durchführen, ab dem 1. September kann dann gewohnt werden. Etwas teurer als Tipp 1, aber dafür mitten im Herzen der Stadt. Und viel Lärm muss der neue Mieter bekanntlich in der St.Galler Innenstadt auch nicht befürchten. Hier geht es lang.
Tipp 3: Am Hang
Gleich zwei Wohnungen gibt es an der Gottfried-Keller-Strasse zu haben - im 3. Obergeschoss und im Dachgeschoss. Beides sind riesige Maisonettewohnungen mit über 130 Quadratmetern. Das Stadtzentrum ist auch zu Fuss schnell erreichbar. Zurück muss man eine Steigung bewältigen, aber wir gehen davon aus, dass Peter Zeidler fit ist. Der Dachraum von 50 Quadratmetern wäre das perfekte Refugium, um auch an Feierabend noch ein bisschen an der Taktik zu feilen. Das alles gibt es hier.
Tipp 4: Mit Wintergarten
Jetzt wird es ein bisschen exklusiver. An der Zwinglistrasse 10 liegt diese zentrumsnahe Wohnung mit Terrasse und Wintergarten. Man will ja schliesslich ein bisschen Lebensqualität. Die 107 Quadratmeter im Neubau sollten reichen, und preislich liegen wir auch noch in unserem Budget. Mehr Informationen hier.
Tipp 5: Im Grünen
In St.Georgen, genauer an der Bachweidstrasse, liegt diese Wohnung mit Sitzplatz. Wir schätzen Peter Zeidler als naturverbundenen Typen ein, und von hier aus ist er zu Fuss schnell im Grünen und mit Auto oder Zug rasch im Appenzellerland. Die Rede ist von einer «ruhigen Wohnlage», und vermutlich hat der FCSG-Trainer den ganzen Tag mehr als genug Trubel. Hier gibt es das Angebot.
Nun hoffen wir, dass Peter Zeidler fündig wird und den Hotelschlüssel bald abgeben kann. Wobei man auch sagen muss: Ein Frühstücksbuffet und eine Zimmerreinigung haben natürlich auch ihre Vorteile. Vielleicht hat er es gar nicht so eilig?
Stefan Millius (*1972) ist freischaffender Journalist.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.