Für sie ist jeder Tag ein Traum-Arbeitstag. Weil sie Ihren Beruf liebt.
Lorena Imhof (*2001) ist Bootbauerin und mitten in den Vorbereitungen auf die SwissSkills 2022 in Bern. Bereits im September wird sie im direkten Vergleich mit anderen Bootbauern und Bootbauerinnen ein komplettes Schaukelboot aus Holz und Kunststoff herstellen. Um bestmöglich beim Wettbewerb abliefern zu können, arbeitet sie bei der Bootswerft Steinmayer in Stäfa an ihren Schwächen und entwickelt ihr schon ausgeprägtes Talent für Handwerk noch weiter.
Aber war Lorena Imhof schon immer darauf bedacht, Bootbauerin zu werden?
Schon ihr Leben lang war sie von handwerklicher Arbeit begeistert und hat einen grossen Teil ihrer Kindheit am See verbracht. In der Freizeit war und ist Lorena Imhof sehr aktiv, schwimmt oder fährt Fahrrad. Von der Vielseitigkeit der Materie und dem Erschaffen aus Rohmaterialien als Bootbauerin war sie dann vollkommen fasziniert und entschloss sich, diesen Berufsweg einzuschlagen.
Während ihrer Lehre bei Bootswerft Steinmayer übte Lorena Imhof verschiedenste Aktivitäten aus. So durfte sie beispielsweise die Restauration des Holzdecks eines Segelboots übernehmen oder auch ein altes Ruderboot reparieren und wieder in Schach bringen. Letzteres erwiess sich als herausfordernd, da Lorena Imhof mit der Bauweise des Bootes nur wenig vertraut war und dadurch Unsicherheiten bei ihr aufkamen. Doch diese Hürde konnte gemeistert werden, heute schwimmt das Boot wieder.
Und was motiviert die junge Bootbauerin aus Mols, an den SwissSkills 2022 teilzunehmen?
Lorena Imhof will der Schweiz zeigen, dass mit genügend Willenskraft alles machbar ist. Ihrer Meinung nach braucht es für die Tätigkeit als Bootbauer und Bootbauerin Durchhaltevermögen, physische und psychische Belastbarkeit und vor allem Freude an der Arbeit. Ausserdem möchte sie beweisen, dass das Geschlecht bei der Berufswahl keine Rolle spielt und dass auch Frauen handwerkliche Tätigkeiten ausführen können.
Man darf gespannt abwarten, wie die SwissSkills 2022 im September verlaufen und ob Lorena Imhof einen Titel mit in die Ostschweiz bringt.
Lea Tuttlies (*2002) aus Amriswil studiert in Erfurt Internationale Beziehungen.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.