Der Countdown für den vierten Stadtlauf St. Gallen hat begonnen. Die Veranstalter freuen sich auf einen besonderen Laufevent in der schönen Altstadt von St. Gallen.
Bis zum kommenden Sonntag haben alle Interessierten die Gelegenheit, sich für den St. Galler Stadtlauf anzumelden und durch die malerische Altstadt zu laufen. Die Online-Anmeldung ist bis zum 9. September möglich, aber auch eine Anmeldung vor Ort am Veranstaltungstag wird zusätzlich angeboten.
Vielfältige Strecken
Der St. Galler Stadtlauf steht Menschen unterschiedlichen Alters und Fitnessniveaus offen. Es werden insgesamt vier verschiedene Strecken und Kategorien angeboten. Erwachsene können zwischen einer 10-Kilometer- und einer 5-Kilometer-Strecke wählen, wobei sowohl Plausch- als auch Hauptlaufkategorien verfügbar sind. Auch jüngere Teilnehmer können am Coop Kids-Run teilnehmen. Der Coop Family-Run ermöglicht es Familien, gemeinsam ohne Leistungsdruck zu laufen.
Genuss und Unterhaltung für alle
Die Expo beim Vadian Denkmal bietet eine vielfältige Auswahl an Verpflegung und Unterhaltung für alle Besuchenden. Hier können die Teilnehmenden und das Publikum verweilen und die spannende Atmosphäre im Start- und Zielbereich geniessen.
Neuheit: Inklusiver Promi-Charity-Lauf
Der inklusive Promi-Charity-Lauf findet erstmals statt und unterstützt den Förderverein Special Olympics Switzerland (SOSWI) St. Gallen. Menschen mit Beeinträchtigungen und prominente Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen werden gemeinsam eine Mini-Runde in der Innenstadt von St. Gallen laufen, um Spenden für den Förderverein SOSWI St. Gallen zu sammeln. Interessierte haben die Möglichkeit, durch eine Geldspende oder durch die Unterstützung eines teilnehmenden Prominenten pro gelaufene Runde einen Beitrag zu leisten. Mit dabei sind nebst FCSG-Präsident Matthias Hüppi, OLMA-Direktorin Christine Bolt auch Comedians, Musiker, Unternehmerinnen und viele mehr.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.