Genüssliche Momente in entspannter Atmosphäre.
In einer einzigartigen Kombination aus medizinischer, therapeutischer und pflegerischer Fachkompetenz bietet die Privatklinik ihren Patienten eine Rehabilitation auf höchstem Niveau.
Die Klinik Schloss Mammern liegt direkt am Bodensee und bietet so eine erholsame Umgebung mit einer perfekten Infrastruktur und qualifiziertem Fachpersonal. Patienten können in jeder Phase in die kardiovaskuläre, muskuloskelettale, internistisch-onkologische und pulmonale Rehabilitation aufgenommen werden. Unter der Leitung der Chefärztinnen, Dr. med. Annemarie Fleisch Marx und Dr. med. Ruth Fleisch-Silvestri, hat sich die Privatklinik mit ihren 320 Mitarbeitenden auf die Therapie von Patienten mit Mehrfacherkrankungen spezialisiert.
Ausgezeichnete Pflege und Betreuung für einen unvergesslichen Aufenthalt.
In der täglichen Arbeit mit den Patienten rückt das Zwischenmenschliche ins Zentrum, was sich vor allem in der fürsorglichen Pflege, der persönlichen Betreuung und im herzlichen Umgang widerspiegelt. Das hohe Leistungs- und Betreuungsniveau der Mitarbeitenden der Klinik Schloss Mammern wird auch durch die Qualitätszertifizierung / Mitgliedschaften bei SWISS REHA, The Swiss Leading Hospitals bestätigt.
Genüssliche Momente in entspannter Atmosphäre.
Erstklassige Gastronomie und Hotellerie für die optimale Genesung
Das aussergewöhnliche Ambiente sowie die liebevoll zubereiteten Menüs und À-la-carte-Speisen tragen wie die geschmackvoll eingerichteten Zimmer zum Wohlbefinden und damit zum Heilungsprozess bei.
Informationen zur Kostengutsprache stehen unter www.klinik-schloss-mammern.ch zum Download bereit.
Enge Begleitung durch ein Team von Spezialisten.
Kardiologische Rehabilitation für eine bessere Belastbarkeit
Herz-Kreislauf-Patienten durchlaufen in der Klinik Schloss Mammern eine gemäss national gültigen Qualitätsrichtlinien für die kardiovaskuläre Präventation und Rehabilitation. Vier Kardiologen und ein Team aus studierten Sport- und spezialisierten Physiotherapeuten engagieren sich für den individuellen Trainingserfolg und eine anhaltend bessere Belastbarkeit.
Steigerung der Bewegungsfreude mit gezielter Aktivierung.
Muskuloskelettale Rehabilitation für einen schmerzfreien Alltag
Das muskuloskelettale Rehabilitationsangebot der Klinik Schloss Mammern richtet sich an Patienten, die durch Verletzungen, Erkrankungen oder nach operativen Eingriffen in der Funktion ihres Bewegungsapparates eingeschränkt sind. Nachbehandlungen erfolgen auf der Basis neuster wissenschaftlicher Erkenntnisse. Im Fokus des Patientenaufenthaltes stehen die Schmerzlinderung, die individuelle Leistungssteigerung sowie die Selbstständigkeit im Alltag.
Optimale Erholung dank fürsorglicher Betreuung.
Internistisch-onkologische Rehabilitation für die bestmögliche Lebensqualität
Nach einer internistischen Erkrankung oder einem Krebsleiden ist zunächst nichts mehr wie zuvor. Die onkologische Rehabilitation koordiniert daher interdisziplinäre Massnahmen, damit die Betroffenen ihr Leben trotz Krankheit und kräftezehrender Therapie in grösstmöglicher Selbstständigkeit gestalten können. Die individuelle Betreuung verbessert die Lebensqualität in körperlicher und seelischer Hinsicht.
Gezielte und schonungsvolle Atemtherapie.
Pulmonale Rehabilitation für eine freie Atmung
Die pulmonale Rehabilitation fördert die individuellen Ressourcen durch die Verbesserung der Atemfunktion. Die therapeutischen Massnahmen dienen dazu, die Lungenkapazität und die Atemtechnik zu verbessern sowie die Atemmuskulatur zu kräftigen. Die Einzel- und Gruppentherapien erfolgen unter engmaschiger ärztlicher Begleitung und physiotherapeutischer Anleitung.
Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Kunden- oder Partnerbeitrag von «Die Ostschweiz». Interessieren Sie sich auch für Werbemöglichkeiten? Informationen unter info@dieostschweiz.ch oder 071 221 90 20.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.