Die Digitalisierung unserer Gesellschaft ist mit einer beeindruckenden Geschwindigkeit in vollem Gang und unabwendbar. Sie birgt grosse Fragezeichen, Chancen und Risiken zugleich.
In Anbetracht der Tatsache, dass diese Entwicklung auch vor den Toren der Bildungsinstitutionen nicht halt machen darf, muss für eine erfolgsversprechende Zukunft unserer Kinder und Jugendlichen, zur Bekämpfung des Fachkräftemangels und für eine rechtzeitige Aufrüstung und Bereitstellung von entsprechend qualifiziertem Personal für die Arbeitswelt auch der Bildungsbereich auf die zunehmen-de Digitalisierung reagieren und proaktiv optimale Voraussetzungen schaffen.
In der aktuellen Abstimmungsvorlage wurde ein ausgewogenes Investitionspaket geschnürt, welches diesen Anforderungen gerecht wird und das Fundament unserer Zukunft im Bereich der Digitalisierung stärkt, ohne dabei andere Fähigkeiten von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ausser Acht zu lassen.
Unterstützen deshalb auch Sie die IT-Bildungsoffensive mit einem deutlichen JA am 10. Februar 2019.
Sandro Wasserfallen ist Präsident der Bildungsgruppe des St. Galler Kantonsrats. Er wohnt in Rorschacherberg.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.