Während des Gründerkongresses «START Summit» am Freitag, 24. März 2023, ist Melanie Gabriel stellvertretend für das Ausgabenmanagement-Scaleup Yokoy zur «HSG Gründerin des Jahres 2023» gekürt worden. Der Preis der Werner Jackstädt-Stiftung ist mit 10'000 Schweizer Franken dotiert.
Melanie Gabriel arbeitete während Ihres Studiums an der HSG als «Head Of Marketing» eines B2B- Tech-Unternehmens. Heute ist sie als Mitgründerin und CMO hauptverantwortlich für das Marketing der Yokoy Group AG. Im Jahr 2021 wurde sie von Bilanz, Handelszeitung und Le Temps als eine der 100 Digital Shapers ausgezeichnet. Im Jahr 2022 wurde sie zudem zu einer der 30 einflussreichsten Fintech-Marketer des Jahres 2022 ernannt.
Das 2019 in der Schweiz gegründete Unternehmen Yokoy bietet eine umfassende, KI-gesteuerte Ausgabenmanagementlösung für Finanzverantwortliche in mittelständischen und grossen Unternehmen. Durch die Zusammenführung von Spesenmanagement, Rechnungsverarbeitung und der Verwaltung von intelligenten Firmenkarten auf einer einzigen, intuitiven Plattform verändert Yokoy bereits heute die Art und Weise, wie mehr als 500 globale Kunden ihre Geschäftsausgaben dank KI digitalisieren und automatisieren.
Die heutige Yokoy Group AG wurde im März 2019 als Expense Robot GmbH gegründet. Anfang 2020 kündigte Expense Robot eine Finanzierungsrunde von CHF 1,7 Millionen an, geleitet von SIX Group (Schweizer Börse) und Swisscom Ventures. Mit der Lancierung eigener intelligenter Firmenkarten im August 2020 wurde der Name der Firma und des Produktes in Yokoy geändert. Seit 2021 bietet Yokoy auch die automatisierte Verarbeitung von Eingangsrechnungen ab und deckt somit das gesamte Ausgabenmanagement ab. Im März 2022 hat das junge Unternehmen 80 Millionen US-Dollar in einer Series-B-Runde mit Sequoia Capital als Lead Investor eingesammelt. Derzeit beschäftigt die Firma mehr als 200 Mitarbeitende an sechs Standorten in ganz Europa und hat mehr als 500 globale Kunden, darunter Stadler Rail, Austrian Airlines, DB Schenker oder die Schweizer Schuhmarke On.
HSG Gründerinnen und Gründer des Jahres 2011 bis 2022
In den Vorjahren erhielten den Preis folgende Personen und Unternehmen:
2022: Raffael Wohlgesinger von «Formo»
2021: Dorina Bührle von «Piavita»
2020: Julian Teicke von «Wefox»
2019: Kilian Wagner, Gründer von «VIU»
2018: Valentin Stalf, Gründer der Smartphone-Bank «N26»
2017: Lea von Bidder, Erfinderin des Fruchtbarkeits-Armbandes «Ava» 2016: «On»-Laufschuh-Erfinder Caspar Coppetti
2015: Laura Behrens Wu, Gründerin des Versandsoftware-Unternehmens «Shippo» 2014: Alexander Graubner-Müller, Gründer der Minikredite-Plattform «Kreditech» 2013: «Soma Analytics»-Gründer Johann Huber mit seiner Anti-Stress-App
2012: «DeinDeal.ch»-Gründer Adrian Locher
2011: Dr. Alexander Ilic, Gründer der Firma «Dacuda»
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.