logo

Jubiläum

Mitarbeitende stehen seit 100 Jahren im Zentrum der Jansen AG in Oberriet

Die Firma Jansen AG in Oberriet feierte am Freitag mit über 1'000 Gästen ihr 100-jähriges Bestehen. Nebst Qualitätsprodukten haben die Nachwuchsförderung, das Miteinander und das Engagement zu Gunsten der Standortgemeinde bei der Jansen AG eine lange Tradition.

Ralph Dietsche am 18. Juni 2023
false

Die im Jahr 1923 gegründete Jansen AG entwickelt, fertigt und vertreibt Stahlprofilsysteme sowie Kunststoffprodukte für den Baubereich und die Industrie. Vor 100 Jahren legte Josef Jansen den Grundstein für das heutige Unternehmen. Seit Jahrzehnten ist die Jansen AG die grösste Arbeitgeberin in der Gemeinde Oberriet und war massgeblich an deren Entwicklung beteiligt. Bereits der Gründer Josef Jansen war als respektvoller und wertschätzender Arbeitgeber bekannt, der die Mitarbeitenden ins Zentrum stellte. Dank dem Miteinander gelang es ihm und der nachfolgenden Generationen Walter, Leo und Peter Jansen die Mitarbeitenden zu motivieren, zu Innovationen anzutreiben und das zukunftsorientierte Handeln und die Weiterentwicklung des Familienunternehmens zu fördern. Genau dies machen heute auch Priska und Christoph Jansen.

Grosses Fest für Mitarbeitende, Pensionäre und Gäste

Für Priska und Christoph Jansen – welche die Jansen AG in dritter Generation gemeinsam führen – war rasch klar, dass bei den Jubiläumsaktivitäten ihre Mitarbeitenden, Partnerinnen und Partner sowie die Pensionärinnen und Pensionäre im Mittelpunkt stehen sollen. Nebst ihnen wurden rund 100 langjährige Freunde, Weggefährten und Partner aus der Region zum Jubiläums-Sommernachtsfest eingeladen. Dieses fand in einer festlich hergerichteten Industriehalle der Jansen AG statt. Unkompliziert, gemütlich und bodenständig. Die Gäste konnten sich an diversen Food-Ständen mit Köstlichkeiten aus den Ländern und Regionen verpflegen, in denen das Familienunternehmen vertreten ist. Unterhalten wurde das Publikum vom Trio Edelwiiss der Musikschule Oberrheintal, der Stimmungsband HGH, der achtköpfigen A-Cappella-Formation Apacella sowie dem aus der Satire-Sendung Giacobbo/Müller bekannten Comedian Fabian Unteregger. Er verstand es die Lachmuskeln des Publikums zu strapazieren. Für die Mitarbeitenden ein besonderes Highlight war, dass Leo und Peter Jansen als Vertreter der zweiten Jansen-Generation am grossen Jubiläumsfest teilnahmen. Im Gespräch mit Moderator Ralph Dietsche erzählten sie Episoden aus ihrer Kindheit und dem Unternehmertum. Sie zeigten sich auch froh darüber, heute die Verantwortung für das Unternehmen nicht mehr tragen zu müssen und ganz entspannt am Jubiläumsfest teilnehmen zu dürfen.

Freier Tag und Ballon-Fahrt für alle Mitarbeitenden

Als weitere Jubiläums-Aktivität hat die Jansen AG einen eigenen Heissluft-Ballon herstellen lassen. Gefahren wird dieser vom SkyFun-Team aus St.Margrethen. Alle Mitarbeitenden sind eingeladen kostenlos eine Fahrt mit dem Jansen-Heissluftballon zu geniessen und so das Firmenareal sowie das Rheintal aus der Vogelperspektive zu betrachten. Angedacht ist, dass künftig spezielle Kunden-Events mit dem Jansen-Heissluftballon stattfinden. Anlässlich des 100. Geburtstags des Unternehmens dürfen die Mitarbeitenden nicht nur mit dem Ballon abheben, sondern Priska und Christoph Jansen schenken ihnen zudem einen zusätzlichen Freitag. Für die grosszügige Geste ernteten die beiden von der Belegschaft einen tosenden Applaus. Eine besondere Freude für die dritte Jansen-Generation ist, dass sich die vierte Generation bereits stark für das Familienunternehmen interessiert. Ohne Druck auf Nicolas und Sophie Jansen ausüben zu wollen, wurde die Gelegenheit genutzt, den Gästen die nächste Generation vorzustellen. Wer weiss, vielleicht werden sie irgendwann in die Fussstapfen ihrer Mutter, ihres Onkels, Grossvaters und Ur-Grossvater treten.

Ausflug für alle Schülerinnen und Schüler

Der Oberrieter Gemeindepräsident Rolf Huber würdigte in seiner Jubiläums-Rede die Verdienste der Unternehmerfamilie Jansen. Ganz speziell dankte er für die 100-jährige Standorttreue zu Oberriet sowie die unkomplizierte Zusammenarbeit. Weiter zeigte Rolf Huber das grosse Engagement der Jansen AG in und für die Gemeinde auf. Eines der jüngsten Engagements steht im Zusammenhang mit dem 100. Geburtstag. Anlässlich dieses Jubiläums hat die Jansen AG alle Schülerinnen und Schüler in der Gemeinde Oberriet – vom ersten Kindergarten bis zur dritten Oberstufe – zu einem Tagesausflug eingeladen. Die Klassen konnten selbst entscheiden, ob sie einen Besuch im Walter Zoo in Gossau, einen Aufenthalt im Zoo Zürich oder im Technorama in Winterthur wünschen. Das jubilierende Familienunternehmen hat den Schulen nebst den Eintrittspreisen auch die Kosten für die Anreise mit dem öffentlichen Verkehr sowie das Mittagessen offeriert. Insgesamt kamen rund 1'200 Kinder und Jugendliche in den Genuss eines Ausflugs der Firma Jansen. Die Beschenkten verdankten die grösszügige Geste mit zahlreichen Briefen, Zeichnungen und Fotos. Diese Aktion läuft noch bis zu den Sommerferien.

Einige Highlights

Uzwilerin mit begrenzter Lebenserwartung

Das Schicksal von Beatrice Weiss: «Ohne Selbstschutz kann die Menschheit richtig grässlich sein»

am 11. Mär 2024
Im Gespräch mit Martina Hingis

«…und das als Frau. Und man verdient auch noch Geld damit»

am 19. Jun 2022
Das grosse Gespräch

Bauernpräsident Ritter: «Es gibt sicher auch schöne Journalisten»

am 15. Jun 2024
Eine Analyse zur aktuellen Lage

Die Schweiz am Abgrund? Wie steigende Fixkosten das Haushaltbudget durcheinanderwirbeln

am 04. Apr 2024
DG: DG: Politik

«Die» Wirtschaft gibt es nicht

am 03. Sep 2024
Gastkommentar

Kein Asyl- und Bleiberecht für Kriminelle: Null-Toleranz-Strategie zur Sicherheit der Schweiz

am 18. Jul 2024
Gastkommentar

Falsche Berechnungen zu den AHV-Finanzen: Soll die Abstimmung zum Frauenrentenalter wiederholt werden?

am 15. Aug 2024
Gastkommentar

Grenze schützen – illegale Migration verhindern

am 17. Jul 2024
Sensibilisierung ja, aber…

Nach Entführungsversuchen in der Ostschweiz: Wie Facebook und Eltern die Polizeiarbeit erschweren können

am 05. Jul 2024
Pitbull vs. Malteser

Nach dem tödlichen Übergriff auf einen Pitbull in St.Gallen: Welche Folgen hat die Selbstjustiz?

am 26. Jun 2024
Politik mit Tarnkappe

Sie wollen die angebliche Unterwanderung der Gesellschaft in der Ostschweiz verhindern

am 24. Jun 2024
Paralympische Spiele in Paris Ende August

Para-Rollstuhlfahrerin Catherine Debrunner sagt: «Für ein reiches Land hinkt die Schweiz in vielen Bereichen noch weit hinterher»

am 24. Jun 2024
Politik extrem

Paradox: Mit Gewaltrhetorik für eine humanere Gesellschaft

am 10. Jun 2024
Das grosse Bundesratsinterview zur Schuldenbremse

«Rechtswidrig und teuer»: Bundesrätin Karin Keller-Sutter warnt Parlament vor Verfassungsbruch

am 27. Mai 2024
Eindrucksvolle Ausbildung

Der Gossauer Nicola Damann würde als Gardist für den Papst sein Leben riskieren: «Unser Heiliger Vater schätzt unsere Arbeit sehr»

am 24. Mai 2024
Zahlen am Beispiel Thurgau

Asylchaos im Durchschnittskanton

am 29. Apr 2024
Interview mit dem St.Galler SP-Regierungsrat

Fredy Fässler: «Ja, ich trage einige Geheimnisse mit mir herum»

am 01. Mai 2024
Nach frühem Rücktritt: Wird man zur «lame duck»?

Exklusivinterview mit Regierungsrat Kölliker: «Der Krebs hat mir aufgezeigt, dass die Situation nicht gesund ist»

am 29. Feb 2024
Die Säntis-Vermarktung

Jakob Gülünay: Weshalb die Ostschweiz mehr zusammenarbeiten sollte und ob dereinst Massen von Chinesen auf dem Säntis sind

am 20. Apr 2024
Neues Buch «Nichts gegen eine Million»

Die Ostschweizerin ist einem perfiden Online-Betrug zum Opfer gefallen – und verlor dabei fast eine Million Franken

am 08. Apr 2024
Gastkommentar

Weltweite Zunahme der Christenverfolgung

am 29. Mär 2024
Aktionswoche bis 17. März

Michel Sutter war abhängig und kriminell: «Ich wollte ein netter Einbrecher sein und klaute nie aus Privathäusern»

am 12. Mär 2024
Teuerung und Armut

Familienvater in Geldnot: «Wir können einige Tage fasten, doch die Angst vor offenen Rechnungen ist am schlimmsten»

am 24. Feb 2024
Naomi Eigenmann

Sexueller Missbrauch: Wie diese Rheintalerin ihr Erlebtes verarbeitet und anderen Opfern helfen will

am 02. Dez 2023
Best of 2023 | Meine Person des Jahres

Die heilige Franziska?

am 26. Dez 2023
Treffen mit Publizist Konrad Hummler

«Das Verschwinden des ‘Nebelspalters’ wäre für einige Journalisten das Schönste, was passieren könnte»

am 14. Sep 2023
Neurofeedback-Therapeutin Anja Hussong

«Eine Hirnhälfte in den Händen zu halten, ist ein sehr besonderes Gefühl»

am 03. Nov 2023
Die 20-jährige Alina Granwehr

Die Spitze im Visier - Wird diese Tennisspielerin dereinst so erfolgreich wie Martina Hingis?

am 05. Okt 2023
Podcast mit Stephanie Stadelmann

«Es ging lange, bis ich das Lachen wieder gefunden habe»

am 22. Dez 2022
Playboy-Model Salomé Lüthy

«Mein Freund steht zu 100% hinter mir»

am 09. Nov 2022
Neue Formen des Zusammenlebens

Architektin Regula Geisser: «Der Mensch wäre eigentlich für Mehrfamilienhäuser geschaffen»

am 01. Jan 2024
Podcast mit Marco Schwinger

Der Kampf zurück ins Leben

am 14. Nov 2022
Hanspeter Krüsi im Podcast

«In meinem Beruf gibt es leider nicht viele freudige Ereignisse»

am 12. Okt 2022
Stölzle /  Brányik
Autor/in
Ralph Dietsche

Ralph Dietsche ist Geschäftsführer und Inhaber der Kommunikationsagentur radikom GmbH mit Sitz in Rüthi.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.