Einschlaf- oder Durchschlafprobleme werden diskutiert. Das Aufstehen wird vernachlässigt. Genau hier setzt das Start-up um Sascha Fritsche und Dario Dornbierer an. Die «Aufwachpille» erobert die Schweiz und England.
Eure «Aufwachpille» ist seit einiger Zeit in der Schweiz und in England auf dem Markt. Weshalb gerade England?
Wir haben B-Sync ON, wie die Aufwachpille seit März 2021 heisst, noch vor dem Markteintritt in verschiedenen Ländern getestet und als Sample jeweils an eine Gruppe von Personen abgegeben. Der Test in England ist extrem gut gelaufen. Des Weiteren ist England ebenfalls sehr weit in Bezug auf das Anerkennen des Aufwachens als gesellschaftliche Herausforderung. Gerade im September hat die Regierung eine repräsentative Studie aus ganz Grossbritannien veröffentlicht, die klar zeigt, dass jeder vierte Engländer jeden Tag mit einem müden Gefühl aufwacht. Das muss nicht sein!
Wie gross ist die Nachfrage?
Die Nachfrage ist nach wie vor gross. Rund sieben von zehn Personen haben einen «sozialen» Jetlag: Das heisst, die biologische Uhr stimmt nicht mit dem Lebensstil überein. Beispielsweise gibt es viele «Nachteulen» oder Schichtarbeiter unter uns, die eigentlich gerne länger schlafen würden, jedoch bereits früh am Morgen zur Arbeit müssen. Ein sozialer Jetlag führt oft dazu, dass Betroffene zu einem Morgenmuffel werden und mit dem falschen Fuss aufstehen. Ein Kaffee hilft hier nur beschränkt, denn man ist ja schon wach, wenn man den Kaffee zu sich nimmt. Der Kaffee hilft einem dabei, wach zu bleiben, aber eben nicht, wach zu werden.
Die Zeitumstellung steht vor der Tür, und viele haben jeweils damit zu kämpfen. Spürt ihr das jeweils beim Absatz?
Wir merken, dass im Sommer eine geringere Nachfrage da ist. Die «dunkleren» Jahreszeiten sind daher sicherlich jene, wo es für viele nicht immer einfach ist, mit Leichtigkeit aufzuwachen. Die Zeitumstellung ist eine Herausforderung und kann dazu führen, dass sowohl das Einschlafen als auch das Aufstehen erschwert sind. Da B-Sync ON beim Aufwachen hilft, ist für uns insbesondere die Zeitumstellung im März spürbar.
Durchschlaf- und Einschlafprobleme werden häufig diskutiert. Ans Aufwachen denken jedoch die wenigsten. Ihr setzt genau hier an. Welche Erfahrungen und Rückmeldungen der Käufer erhaltet ihr?
Wir – und auch viele unserer Kunden – sind der Meinung, dass das Aufwachen ebenso relevant ist wie das Ein- oder Durchschlafen. Bei mir ist es so, dass ich automatisch das Gefühl habe, dass ich schlecht geschlafen habe, wenn ich schlecht aufgestanden bin. In Wahrheit ist das Ganze einiges komplizierter. Daher ist es wichtig, dass das Aufwachen als separates Thema rund um die Schlafgesundheit etabliert wird. Viele unserer Kunden können zwar mit Leichtigkeit einschlafen, aber nicht so aufwachen oder sind morgens oft schlecht gelaunt. Daher haben wir ein ideales Produkt für Morgenmuffel.
Vor fast zwei Jahren habt ihr das Startfeld Diamant gewonnen. Nun ist das Produkt auf dem Markt. Musstet ihr noch Anpassungen vornehmen?
Ja, wir entwickeln das Produkt laufend weiter, damit wir unseren Slogan «Love the sound of your alarm clock» erreichen. Wir haben einige der Inhaltsstoffe verbessert und werden in Kürze ebenfalls eine FORTE Version auf den Markt bringen, die gerade bei Personen mit einer hohen Koffeintoleranz mehr Wirkung zeigt. Darüber hinaus führen wir eine weitere klinische Studie über die Wirksamkeit unseres Produkts durch. Wir investieren einiges, damit unsere Kunden perfekt in den Tag starten können.
Welches war die grösste Herausforderung, die ihr meistern musstet?
Viele Nahrungsergänzungsmittel haben einen Langzeit-Effekt. Dieser ist sehr schwer messbar. B-Sync ON hat sowohl einen kurzfristigen als auch einen langfristigen Effekt. Den kurzfristigen Effekt spürt man sofort. Da aber jede Person unterschiedlich ist, spürt jede Person das Produkt etwas anders. Wir haben uns deshalb entschieden, verschiedene Stärken von B-Sync ON anzubieten. Verschiedene Varianten für verschiedene Personen anzubieten -und damit das Produkt etwas zu personalisieren - hat uns vor sehr viele Herausforderungen gestellt.
Und was lief glatter, als ihr gedacht habt?
Das Aufstehen (lacht).
Welches sind die weiteren Pläne, die ihr verfolgt?
Wir möchten unsere Expertise im Schlaf und für mentale Gesundheit weiter ausbauen. Wir haben bereits einige Produkte in der Pipeline. Zurzeit führen wir gerade eine klinische Studie für unser Einschlafprodukt durch. Dafür verwenden wir eine einzigartige Technologie, die dafür sorgt, dass man sehr schnell einschlafen kann. Zusammen mit unserer Aufwachkapsel fällt dann hoffentlich sowohl das Einschlafen als auch das Aufwachen leicht.
Manuela Bruhin (*1984) ist Redaktorin von «Die Ostschweiz».
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.