Am 22. Oktober wurde Michael Götte als Nationalrat für den Kanton St.Gallen für die Legislatur 2023 bis 2027 bestätigt. Nun tritt der SVP-Politiker nach über 20 Jahren als Mitglied des Kantonsrates St.Gallen zurück.
Vor mehr als 20 Jahren ist Götte als 23-Jähriger für Alexander Schläpfer aus Goldach, im März 2003, in den Kantonsrat nachgerückt. «In den vergangenen zwei Jahrzehnten durfte ich in vielen intensiven und nachhaltigen Diskussionen mitwirken. Bei zahlreichen Themen konnte ich meine Erfahrungen als Gemeindepräsident von Tübach sowie aus meinen unterschiedlichen wirtschaftlichen Tätigkeiten einbringen. Als Leiter kantonale Politik der IHK St.Gallen-Appenzell war es mir ein besonderes Anliegen, die Sichtweise der Wirtschaft in den Kantonsrat einzubringen», so Götte.
Für Götte waren die elf Jahre als Fraktionspräsident der SVP wie er sagt die spannendste und intensivste Phase in seiner Zeit im Kantonsparlament. Darüber hinaus gab es weitere herausfordernde Aufgaben. Michael Götte blickt glücklich zurück: «Auch die sechs Jahre als Mitglied der Finanzkommission und die vier Jahre als Präsident der Kommission für Aussenbeziehungen möchte ich nicht missen. In bester Erinnerung bleibt zudem die Mitarbeit in zahlreichen weiteren Kommissionen. Dabei denke ich insbesondere an die intensiven Diskussionen in der Kommission, in der es um die grossen Spitalbauten ging, an die Kommissionsarbeit zum Planungs- und Baugesetz sowie an die 'Corona-Kommission'. Gerne habe ich mich auch in unterschiedlichen parlamentarischen Gruppen engagiert. Die parlamentarischen IG Sport durfte ich über viele Jahre präsidieren.»
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.