Die neu gewählte Regierungspräsidentin, Monika Knill (rechts), und die neu gewählte Vizepräsidentin des Regierungsrates, Carmen Haag.
Brigitte Kaufmann (FDP) ist neue Präsidentin des Thurgauer Grossen Rates, Monika Knill (SVP) übernimmt das Präsidium im Regierungsrat.
Mittwoch, 26. Mai 2021, gewählt. Die Wahl ins Vizepräsidium des Grossen Rates wurde vertagt.
Das Präsidium des Grossen Rates ist im neuen Amtsjahr in der Hand der FDP. Brigitte Kaufmann, Kommunikationsberaterin aus Uttwil, erhielt 118 von 121 massgebenden Stimmen. Zur Regierungspräsidentin hat der Grosse Rat bereits zum dritten Mal Monika Knill aus Alterswilen gewählt, sie erhielt 116 von 121 massgebenden Stimmen.
Die neu gewählte Regierungspräsidentin, Monika Knill (rechts), und die neu gewählte Vizepräsidentin des Regierungsrates, Carmen Haag.
Vertagt wurde die Wahl für das Vizepräsidium des Grossen Rates. Die von der Grünen Partei vorgeschlagene Karin Bétrisey erhielt das erforderliche Mehr in zwei Wahlgängen nicht. Die Entscheidung soll nun voraussichtlich am 9. Juni fallen. Zur Vizepräsidentin des Regierungsrates wählte der Grosse Rat Carmen Haag (CVP), sie erhielt 112 von 119 massgebenden Stimmen.
Die neue Präsidentin des Grossen Rates hat ihr Amt unmittelbar nach der Wahl angetreten. Die Amtsperiode der neuen Regierungspräsidentin beginnt am 1. Juni 2021. Beide sind für ein Jahr gewählt.
Die neu gewählte Präsidentin des Grossen Rates, Brigitte Kaufmann.
Der Dienststelle für Kommunikation des Kantons Thurgau ist die Kontaktstelle zwischen den Medien und der Verwaltung, und sie ist für die interne und externe Kommunikation zuständig.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.