Die Medienschule in St. Gallen bietet ab Januar 22 wieder einen neuen Lehrgang an. Dies nach zwei Jahren Unterbruch. Corona war der Grund – aber nicht nur.
Der Lehrgang der Medienschule St. Gallen bietet einen niederschwelligen Einstieg in den Journalismus. An 21 Kurstagen lernen die Interessierten die wichtigsten Regeln des Journalismus kennen und wenden sie an. Von der Recherche bis zum Verfassen von Nachrichten oder Reportagen reicht das Angebot.
«Schon vor Corona mussten wir feststellen, dass immer weniger Menschen an einer Basis-Ausbildung in Journalismus interessiert waren», sagt Felix Mätzler, Leiter der Medienschule: «Die Leute wollten stattdessen spezifische Häppchen; ‘Videos schneiden’ für den Youtuber oder ‘Glossen schreiben’ für die Influencerin.» Mit der Corona-Krise kamen die Anmeldungen im Frühling 2020 ganz zum Erliegen.
Doch in den letzten Wochen und Monaten hat die Nachfrage nach einem Lehrgang wieder angezogen, stellt man bei der Medienschule erfreut fest. «Die Menschen legen wieder Wert darauf, mit anderen Menschen in einen Austausch zu treten und den Journalismus von der Pike auf zu lernen», sagt der Leiter der Medienschule.
Die Medienschule kommt dem Bedürfnis nach und hat einen neuen Lehrgang ausgeschrieben, der am 14. Januar 2022 beginnt und dann jeden Freitag bis im Sommer stattfindet. Mehr Informationen zum Lehrgang gibt es auf der Website der Medienschule, www.medienschule-ost.ch.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.