22 Wanderrouten durch das Alpsteingebiet: Im neuen Führer von Patrick Stämpfli sind neben Wegzeiten, Anreisemöglichkeiten und Angaben zur Schwierigkeit der jeweiligen Route auch kulinarische und kulturelle Tipps aufgeführt.
Klappentext
Der Alpstein im Osten der Schweiz ist ein Wanderparadies. Das Gebiet punktet mit einem hervorragend ausgebauten Wegenetz und einer unbeschreiblich schönen und vielfältigen Flora und Fauna. Über 300 alpine Pflanzenarten sind dort beheimatet und mit etwas Glück können Steinböcke, Gämsen, Murmeltiere und Rothirsche beobachtet werden. Und fast schon legendär ist die Vielfalt an einladenden Berggasthäusern.
Über den Autor
Seit über 30 Jahren ist der St.Galler Redaktor und Blogger Patrick Stämpfli regelmässig in den Schweizer Bergen unterwegs – als Ostschweizer natürlich auch oft im Alpstein, den er als «sein Hausgebirge» bezeichnet und über den er in seinem Blog www.bergwelt.me bereits diverse Artikel und Tipps veröffentlicht hat. Nun hat der 54-jährige Stadt-St.Galler seinen ersten Alpstein-Wanderführer herausgebracht. In Zusammenarbeit mit dem «Wandermagazin Schweiz» hat er die 22 schönsten Alpsteinwanderungen in einem handlichen Buch zusammengetragen und mit hilfreichen Tipps versehen. Darunter finden sich Touren-Klassiker wie der Säntisaufstieg über die Tierwis und die Himmelsleiter, aber auch Routen, die nicht so stark frequentiert sind. Die meisten vorgestellten Wanderungen sind Bergwanderungen, also weiss-rot markierte Wege. Für fortgeschrittene Wanderer gibt es auch zwei Alpin-Routen. Alle im Buch beschriebenen Touren hat der Autor selbst bereits mehrmals gemacht.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.