Die ÖBB bestellen 41 neue Doppelstock-Triebzüge vom Typ KISS bei Stadler. Die Bestellung erfolgt im Rahmen des 2022 unterzeichneten Rahmenvertrags über bis zu 186 Doppelstocktriebzüge.
Die Nah- und Regionalverkehrsflotte der Österreichischen Bundesbahnen ÖBB wird weiter erneuert. Sie bestellen bei Stadler 41 neue Doppelstockzüge vom Typ KISS für die Ostregion. Der Rahmenvertrag mit Stadler lässt eine Bestellung von bis zu 186 Zügen mit einem Gesamtvolumen von bis zu drei Milliarden Euro zu. Im aktuellen Abruf bestellen die ÖBB 20 sechsteilige und 21 vierteilige Fahrzeuge mit einem Auftragsvolumen von rund 600 Millionen Euro. Die ersten Fahrzeuge werden voraussichtlich Anfang 2026 auf den Strecken in der Ostregion in den Fahrgasteinsatz gehen.
«Mit diesen 41 neuen Cityjet Doppelstockzüge modernisieren wir unser Nahverkehrsflotte in Wien, Niederösterreich und Burgenland noch weiter. Ab 2026 bieten wir unseren Fahrgästen noch mehr Platz und Komfort. Damit wird der Umstieg vom Auto in die Bahn und auf die Schiene für Pendler:innen attraktiver. Das ist gut für unser Klima und bequem und praktisch für unsere ÖBB-Reisenden», betont ÖBB CEO Andreas Matthä.
«Wir sind stolz, die nächste Generation von Doppelstocktriebzügen nach Österreich liefern zu dürfen. Unser KISS ist bereits heute erfolgreich in zahlreichen Ländern unterwegs. Dank seinem hohem Innovationsgrad ist der KISS eine wesentliche Lösung für den umweltfreundlichen Schienenverkehr von morgen. Wir danken der ÖBB für diesen Auftrag und freuen uns auf eine langfristige und erfolgreiche Zusammenarbeit», sagt Peter Spuhler, Verwaltungsratspräsident und Group CEO a.i. von Stadler.
Für den Schienenverkehr von morgen
Der neue Doppelstock-Elektrotriebzug ist für eine maximale Geschwindigkeit von 160 km/h konzipiert und bietet rund 610 Sitzplätze in der sechsteiligen bzw. rund 380 Sitzplätze in der vierteiligen Konfiguration. Durch ein verbessertes Beschleunigungsverhalten und dadurch verkürzte Fahrzeiten ist er besonders für dicht getaktete Strecken geeignet.
Bei der Gestaltung des neuen Zuges wurden besonders die Wünsche und Anforderungen der Fahrgäste für ihre täglichen Wege in Beruf und Freizeit berücksichtigt. Jeder einzelne Wagen verfügt über einen Niederflureinstieg sowie einen optimierten Mehrzweckbereich mit mehr Platz und Barrierefreiheit für Reisende mit Fahrrädern, Kinderwägen oder Gepäck. Dieser grosszügig gestaltete Mehrzweckbereich ist direkt an die Ein- bzw. Ausssteigebereiche angeschlossen und ermöglicht einen raschen Reisendenwechsel.
Im neuen KISS erwarten die Reisenden zudem ein modernes Innendesign, bequeme Sitze, Klimaautomatik sowie Steckdosen in jeder Sitzplatzreihe. Die neuen Züge sind darüber hinaus mit einem modernen Reisendeninformationssystem (Monitore mit Echtzeitinformationen) sowie Videoüberwachung ausgestattet. Für Reisende mit eingeschränkter Mobilität stehen im Mittelwagen der Kompositionen auch eigene Rollstuhlstellplätze mit neuen höhenverstellbaren Seitenwandtischen zur Verfügung.
Bei diesem Beitrag handelt es sich um eine Mitteilung eines Unternehmens, Verbands, Organisation oder Institution im Wortlaut.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.