Der Aufschrei war gross, als im vergangenen Jahr Gemeinden aufgrund der Energiemangellage der Weihnachtsbeleuchtung den Stecker zogen. Wie sieht es in diesem Jahr aus? Erhellen Sterne und Bäume in diesem Jahr wieder die Ostschweizer Gassen?
Zugegeben, solange die Sonne zwischendurch noch Altweibersommer-Stimmung verbreitet, scheint Weihnachten in weiter Ferne. Wären da nicht die diversen Lebkuchen, Weihnachtsdekorationsartikel und Samichläuse in den Geschäften ausgelegt, die uns daran erinnern, dass in zwei Monaten die Weihnachtszeit eingeläutet wird.
Nachdem die Coronapandemie dafür sorgte, dass Weihnachten 2020/2021 ganz anders gefeiert werden musste als sonst, sich die Energiekrise nahtlos anschloss, und die meisten Gemeinden auf die Weihnachtsbeleuchtung verzichteten: Wird in zwei Monaten wieder alles seinen gewohnten Gang gehen?
Flawil macht es
Die Flawiler Weihnachtsfans dürfen aufatmen. Die Geschäftsleitung hat sich nach Rücksprache mit den Flawiler Fachgeschäften dazu entschieden, in diesem Jahr die Weihnachtsbeleuchtung sowie die Ornamentkästen vom ersten Adventssamstag bis Silvester täglich einzuschalten. Dies gibt der Gemeinderat im Mitteilungsblatt bekannt.
Werden andere Gemeinden nachziehen? In der Stadt Wil möchte man noch nicht näher darauf eingehen. Voraussichtlich Ende Oktober werde über die Umsetzung in diesem Jahr entschieden, teilt Kommunikationsleiter Michel Burtscher mit. «Für die Weihnachtsbeleuchtung an der Oberen Bahnhofstrasse wird die Interessensgemeinschaft einbezogen.»
Wie im Jahr 2022?
Auch in Romanshorn ist der Entscheid über die diesjährige Weihnachtsbeleuchtung noch nicht gefallen, wie Rolf Müller von der Kommunikationsstelle sagt. Sobald festgelegt wurde, ob und in welchem Mass die Beleuchtung in Betrieb genommen werde, kommuniziere man aktiv.
In Niederhelfenschwil sind die Würfel ebenfalls noch nicht gefallen, erklärt Gemeindepräsident Peter Zuberbühler. «Jedoch kann ich mir vorstellen, dass der Modus 2022 erneut angewendet wird. Dies werden wir in den nächsten Wochen im Gemeinderat mal kurz diskutieren.»
Bild: Archiv/pd
Manuela Bruhin (*1984) ist Redaktorin von «Die Ostschweiz».
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.