Österreich präsentiert bei der Weltausstellung in Osaka 2025 seine Potenziale in Wirtschaft, Nachhaltigkeit und Innovation. «Nüssli» ist als Generalunternehmer für den Bau des österreichischen Pavillons verantwortlich, der mit einer Spiralskulptur und musikalischen Inszenierungen beeindruckt.
Vom 13. April bis 13. Oktober 2025 findet in Osaka, Japan, die nächste Weltausstellung statt. Unter dem Motto «Composing the Future» wird Österreich sein Land sowie dessen Potenziale und Fähigkeiten in den Bereichen Wirtschaft, Nachhaltigkeit, Innovation, Forschung, Bildung und Kultur präsentieren.
Die bauliche Umsetzung des österreichischen Pavillons wurde dem Ostschweizer Generalunternehmer «Nüssli» übertragen, der das Projekt in Zusammenarbeit mit BWM Designers & Architects und facts and fiction realisieren wird.
Andy Böckli, CEO von Nüssli, erklärt: «Wir freuen uns, bereits zum sechsten Mal den Pavillon für Österreich umzusetzen. Das Projekt hat damit fast schon Tradition und lässt uns seit 2005 regelmässig als verbindendes Element für Innovation agieren.»
Stefan Sekiguchi, COO Special Projects bei Nüssli, ergänzt: «Der Pavillon glänzt durch eine Vielzahl einzigartiger Aspekte, wie die sich spektakulär in die Luft erhebende Spiralskulptur. Solche Vorhaben sind höchst komplex und erfordern das gesamte Spektrum unseres Engineering-Wissens und teilweise auch kreative Ansätze.»
Der österreichische Pavillon wird die Besucherinnen und Besucher auf einer Ausstellungsfläche von 270 m2 mit Musik als Trägermedium von der Vergangenheit in die Zukunft führen. Dabei wird ein zeitgenössisches und modernes Österreich präsentiert und die Vielfalt und Leistungsfähigkeit seiner Wirtschaft und Gesellschaft vorgestellt.
Im Mittelpunkt steht eine spektakuläre Spiralskulptur, die majestätisch in die Luft ragt und weithin sichtbar ist. Bei genauer Betrachtung enthüllt sich ein überdimensionales Notenband, das aus miteinander verschraubten Holzlamellen besteht, wie Johann Moser, Architekt des Österreich-Pavillons, erklärt.
Im Inneren des Pavillons befindet sich die Ausstellungshalle, die in drei Räume unterteilt ist und sich mit den Themenbereichen Beziehung, Mensch und Idee auseinandersetzt. Die Gäste werden durch eine beeindruckende musikalische Inszenierung auf eine Reise von der Vergangenheit über die Gegenwart in die Zukunft geführt. In einer abschliessenden Show werden die Besucherinnen und Besucher gemeinsam die Welt von morgen komponieren.
Das Ziel des Österreich-Pavillons ist es, den Besucherinnen und Besuchern ein unvergessliches Erlebnis zu bieten. Die Sinne werden durch faszinierende Ausstellungsstücke, innovative Präsentationen und inspirierende Interaktionen angesprochen.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.