Unternehmer müssen fokussiert ans Werk gehen. Die Kunst besteht darin, die eigenen Bedürfnisse nicht komplett zu vergessen. Ein runder Geburtstag wird oft zur Standortbestimmung genutzt. Wir machen eine solche mit Patrizia Wachter, Geschäftsführerin der Prefera Immobilien AG in Sargans.
Patrizia Wachter Tanner, Sie feiern dieses Jahr einen runden Geburtstag, den 40sten. Was bedeutet Ihnen diese Zahl, dieser Lebensabschnitt?
Wichtige Lebensereignisse sollten gefeiert werden. Ich glaube, dass Rituale sehr wichtig sind. Sie geben dem Leben Struktur und fördern den Zusammenhalt der Gemeinschaft. Insofern ist es mir wichtig, dass wir sowohl zu Hause als auch bei der Prefera solche Ehrentage würdigen. Die «grossen» Geburtstage nehmen bei uns dabei einen ganz besonderen Platz ein. An meinem 40. wurde mir bewusst, wie dankbar ich für meine Familie und meine Aufgabe in der Firma bin und dass es mir an nichts fehlt.
Was würden Sie Ihrem früheren Ich für Ratschläge geben?
Wenn wir jung sind, stürzen wir uns in unsere Aufgaben. Wir suchen unseren Platz in der Welt, kämpfen und wollen uns beweisen. Dabei wollen wir mit unserer Fachkompetenz überzeugen. Mir ist es jedenfalls so ergangen. Heute habe ich verstanden, dass ich in all meinen Rollen – sei es als Mutter, als Ehefrau, als Chefin, Tochter oder Unternehmerin – vor allem als Mensch gefordert bin. Es braucht Kraft und Zeit, ein Kind grosszuziehen, eine Partnerschaft zu führen, für die Mitarbeitenden da zu sein und eine Firma weiterzuentwickeln. Fachkompetenz ist zwar eine wichtige Voraussetzung für den Erfolg, allein genügt sie aber nicht. Es braucht Persönlichkeit, um im Leben zu bestehen, andere zu inspirieren und visionär der Zukunft entgegenzugehen. Daher war eine meiner besten Entscheidungen, den Fokus mehr auf mich selbst zu richten. Man kann nicht früh genug damit beginnen.
Gelingt Ihnen das immer?
Das Leben stellt uns ständig vor neue Herausforderungen. Kaum hat man eine gemeistert, wartet bereits die nächste. Die Kunst besteht darin, sich vom Leben berühren zu lassen, ihm mutig in die Augen zu schauen und sich niemals unterkriegen zu lassen. Das gelingt mir mittlerweile viel besser als früher. Täglich übe ich mich darin, als Mensch mein Bestes zu geben.
Worauf blicken Sie mit Freude oder auch Enttäuschung zurück?
Das Leben läuft selten nach den eigenen Vorstellungen. Jeder Mensch weiss, wie es sich anfühlt zu scheitern. Wichtig ist, Rückschlägen nicht die Oberhand zu lassen und mit Vergangenem Frieden zu schliessen. Der Sport hat mich früh gelehrt, mit Niederlagen umzugehen. Als junge Skirennfahrerin habe ich zudem gelernt, dass grosser Einsatz, viel Disziplin und Verzicht nötig sind, um Spitzenleistungen zu erreichen. Der Sport war für mich die beste Lebensschule.
Ein Ziel zu haben, zu wissen wofür ich morgens aufstehe, an meine Fähig keiten und Möglichkeiten zu glauben und bereit zu sein, zum Beispiel mit meiner grossartigen Mannschaft mit voller Kraft gesetzte Ziele zu verfolgen ist für mich Freude pur – und sinnstiftend dazu.
Welche Visionen haben Sie für die Zukunft?
Wie wohl die meisten hoffe ich natürlich, gesund zu bleiben und einfach eine gute Zeit mit meiner Familie zu haben. Zudem möchte ich meinem Sohn Werte vorleben, die ihm helfen, das Leben erfolgreich zu meistern und die Welt als Ort voller Möglichkeiten zu sehen, sodass er andere mit seiner positiven Energie anstecken kann. Und ich möchte das Lebenswerk meines Vaters – die Prefera – zeitgemäss weiterentwickeln und sie zu meinem Lebenswerk machen, um sie dann wiederum an die nächste Generation weiterzugeben.
Patrizia Wachter Tanner (1984) ist Geschäftsführerin und Verwaltungsratspräsidentin der Prefera Immobilien AG in Sargans. Das regional führende Unternehmen mit über 25 Mitarbeitenden bietet ein breites Dienstleistungsportfolio in den Bereichen Bewirtschaftung, Verkauf, Bewertung und Bauherrenberatung an und ist Teil der Prefera-Gruppe mit insgesamt über 45 Mitarbeitenden. Seit 2014 prägt und entwickelt Patrizia Wachter Tanner das vor 50 Jahren durch ihren Vater gegründete Unternehmen weiter. Mit der kürzlich gegründeten Alfina Prefera Immobilien AG in Chur expandiert sie nach Graubünden mit dem Fokus auf Verkauf und Bewertung. Mit ihrem Engagement und ihrer Dynamik steckt Patrizia Wachter Tanner das ganze Team an. Künftig will sie sich vermehrt auf die Realisierung von Bauvorhaben für Kunden und eigene Bauprojekte fokussieren. Sie ist Betriebsökonomin FH und hat einen Master in Real Estate Management. Patrizia Wachter Tanner lebt mit ihrem Mann und dem gemeinsamen Sohn in Sargans.
Marcel Baumgartner (*1979) ist Chefredaktor von «Die Ostschweiz».
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.