Hier kommt unser Blick über die Schulter: Als Lektüre fürs Wochenende präsentieren wir Ihnen eine Auswahl unserer Recherchen, Interviews, Porträts und Kommentare der vergangenen Woche.
Mit Blick auf die Ostschweiz war es ein eher ruhiger Wahlsonntag. Unseren Newsticker, alle Resultate und Videos sowie Kommentare finden Sie gesammelt hier.
Im Dossier finden Sie unter anderem:
'
Nach den Wahlen ist vor den Wahlen: Bettina Surber soll für die St.Galler SP den Regierungsratssitz verteidigen
Nach 21 Jahren ist Schluss: Walter Locher kandidiert nicht mehr für den Kantonsrat
Direktor Richard Frehner: «Wir warten aktuell auf den Entscheid» - Im schlimmsten Fall gehen im Casino St.Gallen die Lichter aus
Nach dem massiven Stellenabbau am Kantonsspital St.Gallen soll nun ein Ausbau der Herzchirurgie erfolgen. Ein Widerspruch? Spitalverbundspräsident Stefan Kuhn verteidigt die Pläne.
Nach Ausschreitungen in Amriswil sagt Stadtpräsident: «Wir nehmen die Situation sehr ernst.»
Exodus an katholischer Schule: Der Schulrat der Flade braucht vier neue Mitglieder.
«Nebelspalter»-Chefredaktor Markus Somm will Nichtwähler büssen — und stellt sich dabei selbst ein Bein. Von Thomas Baumann
Der Angriff der Hamas ist gegen Israel und die Juden gerichtet, aber auch gegen die Menschlichkeit. Von Jörg Caluori
Nach dem überraschenden Terroranschlag der Hamas auf Israel und die daraus resultierenden Unruhen im Nahen Osten hat das Wort «Frieden» zwar Hochkonjunktur, doch nicht weniger auch der Verlust der Hoffnung auf Frieden. Deshalb die Frage: Wo ist und war Gott? Von Emmanuel Rutz
SP St. Gallen fordert eine Intensivierung der Massnahmen im Kampf gegen Häusliche Gewalt, Sexualdelinquenz und Menschenhandel
Experte verteidigt Kuhrennen an der Olma: «Wer gewinnt, entscheidet die Kuh – und nicht der Reiter»
Das Varieté wird 20 Jahre alt: Was aus einigen Kronleuchtern entstanden ist
Am Montag, 30. Oktober, prämiert die OST – Ostschweizer Fachhochschule ihre vielversprechendsten jungen Wirtschaftstalente. «Die Ostschweiz» überträgt den Anlass ab 17.35 Uhr live aus der Tonhalle St.Gallen.
Ausserdem:
Pius Schäfler AG verkauft simplyfile an Lean Business AG
Huber+Suhner erhält bei tieferen Umsätzen weniger Aufträge
Olma 2023: Volles Haus, voll in die Herzen - 330'000 Besucher in elf Tagen
30 Jahre Hof Weissbad unter gleicher Hotelführung
Neue Hoffnung für die Gemeindetageskarte
Lehrermangel: Gemeinsam für die Vorbilder von morgen
Performancekünstlerin Juliette Uzor erhält Kunstpreis
Würden Sie rund 70'000 Franken für einen Jongleur bezahlen?
Stadler erhält Auftrag von Alpha Trains
Nach Stellenabbau beim KSSG: Kantonsübergreifende Allianz im Bereich Herzchirurgie geplant
Früherer Nasa-Forschungsdirektor Thomas Zurbuchen besucht Stiftsbibliothek
Geflüchtete mit Bleiberecht schaffen Lehrabschluss
Weiterentwicklung der Spitalverbunde vorantreiben: Fusion mit vier Standorten wird angestrebt
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.