Das Spiel der SC Rapperswil-Jona Lakers gegen Lugano von Freitagabend, 28. Februar 2020 wird ohne Zuschauerinnen und Zuschauer ausgetragen. Das hat das Gesundheitsdepartement in Absprache mit der Stadt Rapperswil-Jona entschieden. Für den Kanton stehe der Schutz der Bevölkerung an oberster Stelle.
Im Tessin wurde bei einer Person das Corona-Virus nachgewiesen. Deshalb hatte schon der Kanton Tessin entschieden, Eishockeyspiele ohne Zuschauerinnen und Zuschauer durchzuführen. Am Freitagabend wären mehrere Dutzend Fans aus dem Tessin nach Rapperswil-Jona gereist, um ihre Mannschaft anzufeuern.
Die Ansteckungsgefahr ist bei grossen Menschenansammlungen auf engem Raum sehr hoch, wie die Staatskanzlei in einer Mitteilung schreibt. Da es im Kanton Tessin einen bestätigten Fall gibt, sieht das St.Galler Gesundheitsdepartement ein erhöhtes Risiko. Die Prävention habe für den Kanton St.Gallen oberste Priorität. Deshalb hat sich das Gesundheitsdepartement für eine Durchführung des Spiels ohne Zuschauerinnen und Zuschauer entschieden. Der Stadtrat unterstützt die Entscheidung des Kantons. Sowohl der Kanton wie auch der Stadtrat danken den SC Rapperswil-Jona Lakers und den Fans für das Verständnis.
Auswirkungen auf weitere Veranstaltungen
Derzeit gehen beim Kanton viele weitere Anfragen von Veranstaltern ein. Sie möchten wissen, ob sie diese plangemäss durchführen dürfen oder absagen sollen. Aktuell gilt im Kanton St.Gallen: Veranstaltungen mit Gästen, die registriert und somit kontaktierbar sind, sollen weiterhin stattfinden. Auch Sportveranstaltungen mit Publikum aus Kantonen, die noch keine bestätigten Fälle des Corona-Virus haben, sollen weiterhin stattfinden. Würde sich an dieser Empfehlung etwas ändern, wird das Gesundheitsdepartement dies umgehend kommunizieren.
Die zuständigen Gremien des Kantons beurteilen die Lage laufend.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.