Die Situationen von Familien hat sich in den vergangenen Jahren aufgrund grösserer Mobilität, gesteigerter beruflicher Tätigkeit und dem Wegfall eines grösseren Familienverbundes massiv verändert.
Dadurch fehlt oftmals ein tragendes soziales Netz von Familienangehörigen oder Freunden und Freundinnen, die im Alltag nach der Geburt unterstützen. In der Folge können bei Müttern Gefühle der Einsamkeit und Überforderung entstehen, was Versagensängste oder Schuldgefühle bewirken und dies wiederum den Kontakt zum Baby negativ beeinflussen kann.
Vor bald 20 Jahren gründete Frau Rose Voltz-Schmidt aufgrund eigener Erfahrungen in Hamburg ein Unterstützungsangebot für Familien mit einem Baby: wellcome – Praktische Hilfe nach der Geburt. Seither wurden in Deutschland über 230 wellcome-Standorte gegründet. Die Kinder- und Jugendhilfe St. Gallen gründete 2015 in St. Gallen und Sargans die ersten Standorte in der Schweiz. Dabei werden Familien mit einem Baby oder Kleinkind durch freiwillige Mitarbeiterinnen unterstützt – ein Gewinn für Familien, freiwillige Mitarbeiterinnen und die Gesellschaft. Alle werden beschenkt**.
Entlastung und Entspannung für Familien** Mütter werden durch freiwillige Mitarbeiterinnen ein- bis zweimal wöchentlich zu Hause unterstützt. Durch die Entlastung der Mütter und den Kontakt mit der freiwilligen Mitarbeiterin erleben alle Familienangehörigen eine entspannte Atmosphäre. Die freiwillige Mitarbeiterin betreut das Baby, spielt mit den Geschwisterkindern, hilft ganz praktisch und hört zu.
Zeit schenken Freiwillige Mitarbeiterinnen schenken Familien Zeit. Gleichzeitung werden sie durch die Anerkennung und Dankbarkeit der Familien für ihre Arbeit emotional beschenkt. Ein Teil des Ganzen Familien erbringen wichtige Leistungen für die Gesellschaft. Gleichzeitig ist es für das gesellschaftliche Leben wichtig, dass Familien situationsgerecht Unterstützung erhalten. wellcome – praktische Hilfe nach der Geburt trägt dazu bei.
Regierungsrätin Laura Bucher ist selbst Mutter und sieht wellcome unter anderem als ein wichtiges Element der Frühen Förderung. Sie hat sich deshalb bereit erklärt, Botschafterin für wellcome zu werden. Die Klärung der Eignung und Vermittlung von freiwilligen Mitarbeiterinnen erfolgt durch die Kinder- und Jugendhilfe St. Gallen. Manchmal übersteigt der Bedarf von Familien die Anzahl freiwilliger Mitarbeiterinnen. Dadurch gibt es leider Situationen, in denen keine Vermittlung erfolgen kann. Mit den Eltern wird in diesen Situationen jedoch besprochen, wohin sie sich mit ihrem Anliegen wenden können.
Weitere Infos zu wellcome – Praktische Hilfe nach der Geburt Kinder- und Jugendhilfe St. Gallen
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.